Wie Geothermie funktioniert und Hauptanwendungen

  • Geothermie nutzt die Wärme aus dem Erdinneren, um Strom und Wärme zu erzeugen.
  • Es gibt drei Arten von Geothermieanlagen: Trockendampf-, Flash- und binäre Kreislaufanlagen.
  • Es ist eine effiziente und konstant erneuerbare Energiequelle.

wie Geothermie funktioniert

La geothermische Energie Es handelt sich um eine der unbekanntesten erneuerbaren Energiequellen. Es handelt sich um eine Art sauberer Energie, die die im Erdinneren vorhandene Wärme nutzt, um Strom, Heizung und viele andere Zwecke zu erzeugen. Aufgrund seiner Herkunft ist es das ganze Jahr über verfügbar und nicht von klimatischen Faktoren abhängig, was es sehr attraktiv macht, wenn auch weniger sichtbar als andere erneuerbare Quellen wie Solar- oder Windenergie. In diesem Artikel werden wir es im Detail erfahren wie Geothermie funktioniert, seine Anwendungen, Vorteile und wichtigen Aspekte, die Sie kennen sollten, um seine Relevanz in der aktuellen Energielandschaft zu verstehen.

Geothermie

wie Geothermie funktioniert Eigenschaften

Geothermie wird dank erzeugt innere Wärme der Erde. Diese Wärme entsteht durch den Zerfall radioaktiver Mineralien und Restwärme aus der Entstehung des Planeten. Weil die Wärme zunimmt, je tiefer wir in die Erde vordringen (bekannt als geothermischer Gradient) kann geothermische Energie durch gezielte Bohrungen im Boden gewonnen werden. Es gibt verschiedene Arten von Geothermiefeldern, die je nach Menge und Art der Wärmespeicherung unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bieten. Die häufigsten Quellen geothermischer Energie sind unterirdische Grundwasserleiter. mit hohen Temperaturen oder anderen geothermischen Ablagerungen wie Trockenmineralien oder Geysiren.

Wie Geothermie funktioniert: Extraktion

Wie die Gewinnung geothermischer Energie funktioniert

Der Prozess der Gewinnung geothermischer Energie variiert je nach Art der Lagerstätte. Nachfolgend beschreiben wir die wichtigsten Extraktionsquellen:

Geothermische Stauseen

Die geothermische Lagerstätten Sie befinden sich an Orten, an denen die Der Temperaturgradient ist größerDas bedeutet, dass die Wärme aufgrund der dünnen Erdkruste näher an der Oberfläche liegt. Diese Ablagerungen sind an Orten mit vulkanischer oder seismischer Aktivität rentabler. Um diese Energie nutzbar zu machen, müssen Bohrungen in der Erde durchgeführt werden. Generell ist der Prozess zwar mit hohen Kosten verbunden, das Energiepotenzial ist jedoch enorm.

Warmwasserspeicher

Die Einlagen von Warmwasser Sie sind sowohl an der Oberfläche als auch darunter zu finden. Energie wird mithilfe der Wärme aus Wasser gewonnen, die dann durch Reinjektionssysteme recycelt wird, um das thermische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Diese Grundwasserleiter können verwendet werden für Stromerzeugung oder Direktheizung im Haushalt oder in der Industrie.

Trockene Lagerstätten und Geysire

In den Einlagen von trockene MineralienDas Problem besteht darin, dass in der Natur kein Wasser vorhanden ist. Es muss eine Flüssigkeit eingebracht werden, was die Operation deutlich verteuert. Andererseits ist die Geysire Es handelt sich um natürliche Quellen, bei denen Wasser und Dampf spontan an die Oberfläche gelangen und so die Wärmeabgabe erleichtern. Bei der Bewirtschaftung muss jedoch darauf geachtet werden, dass die umliegenden Ökosysteme nicht geschädigt werden.

Wie Geothermie funktioniert: Geothermiekraftwerk

Geothermiekraftwerk

Die Geothermiekraftwerke Dabei handelt es sich um Anlagen, in denen die Wärme der Lagerstätten in nutzbare Energie, beispielsweise Strom oder Wärme zum Heizen, umgewandelt wird. Dieser Prozess erfolgt durch den Anschluss eines Rohrnetzes, das Dampf oder Heißwasser an die Kraftwerksanlage abführt. überhitzter Dampf Es dient zum Antrieb von Turbinen, die Strom erzeugen. Der Dampf wird dann abgekühlt, kondensiert und erneut in den Boden injiziert, um die Nachhaltigkeit des Systems aufrechtzuerhalten. Diese Art von Energie ist besonders nützlich für Regionen mit hoher geothermischer Aktivität, wie beispielsweise Island, das einen erheblichen Teil seines Stroms aus Geothermie bezieht.

Arten von Geothermieanlagen

Es gibt drei Haupttypen von Geothermieanlagen:

  1. Trockendampfanlagen: Sie nutzen überhitzten Dampf von mehr als 150 °C, um die Turbinen direkt anzutreiben.
  2. Entspannungsdampfanlagen: Sie trennen Dampf von heißem Wasser und nutzen den Dampf zur Stromerzeugung.
  3. Binäre Kreislaufanlagen: Sie verwenden eine Zwischenflüssigkeit, um Wärme von heißem Wasser oder Dampf an Standorte mit niedrigeren Temperaturen zu übertragen.

Anwendungen der Geothermie

Geothermieanwendungen

La geothermische Energie Es gibt zahlreiche Anwendungen, die über die Stromerzeugung hinausgehen.

  • Heizung und Kühlung: In vielen Ländern wird Geothermie zur Beheizung von Stadtteilen, ganzen Gebäuden oder sogar Fußbodenheizungen in Häusern genutzt.
  • Industrie: Wärme wird in Prozessen wie Pasteurisierung, Wasserentsalzung und zum Trocknen landwirtschaftlicher Produkte oder Textilien verwendet. Darüber hinaus ist es ein großartiger Verbündeter der Aquakultur bei der Beheizung von Teichen.
  • landwirtschaftliche Nutzung: Ermöglicht den ganzjährigen Betrieb von Gewächshäusern in kalten Klimazonen.

Die Fähigkeit, diese Energie bereitzustellen konstante Hitze das ganze Jahr über, ohne von Klimaschwankungen abhängig zu sein, macht sie zu einer immer wichtigeren Option in der globalen Energiekette. Auf dem Weg zu einer dekarbonisierten Wirtschaft wird Geothermie als eine Option dargestellt praktikable und entscheidende Alternative im Kampf gegen den Klimawandel, zusätzlich zur Bereitstellung von a konstanter Energiefluss ohne Einschränkungen durch atmosphärische Bedingungen zu erleiden, wie es bei anderen erneuerbaren Energien der Fall ist.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.