Länder, die eine 100 % erneuerbare Matrix erreicht haben: Uruguay, Costa Rica und mehr

  • Uruguay erreichte im Jahr 2017 fast 24 Stunden erneuerbare Energie, angeführt von der Windenergie.
  • Costa Rica erreichte 300 Tage saubere Stromerzeugung, hauptsächlich aus Wasserkraft.
  • Lesotho erzeugt 90 % seiner Energie aus Wasserkraft und steht vor klimatischen Herausforderungen.
  • Island ist führend in der Geothermie, mehr als 85 % seiner Häuser werden mit dieser Quelle beheizt.

100 % erneuerbare Länder

Für einige Länder ist die massive Nutzung erneuerbarer Energien nicht nur ein zu erreichendes Ziel, sondern eine Errungenschaft, die sie aufrechterhalten müssen. Machen Sie das Beste aus Ihrem natürliche RessourcenMehrere haben, in einigen Fällen seit 100, eine 2017 % erneuerbare Energiematrix erreicht. Mindestens vier Länder haben gezeigt, wie es möglich ist, ihren gesamten Energiebedarf durch saubere Quellen zu decken, und haben damit dem Rest der Welt eine wertvolle Lektion erteilt. Im Folgenden werden wir näher darauf eingehen, wie Uruguay, Costa Rica, Lesotho und Island diese Meilensteine ​​erreicht haben.

Uruguay

erneuerbare Energie Uruguay

Uruguay war ein Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien. Am 14. September 2017 wurde in diesem südamerikanischen Land fast 24 Stunden lang ausschließlich Strom erzeugt Wind-, Wasser-, Biomasse- und Solarenergie. Mit einer Bevölkerung von etwa 3,3 Millionen Menschen hat Uruguay seit mehr als einem Jahrzehnt erhebliche Investitionen in die Energieinfrastruktur getätigt.

Zwischen 2010 und 2017 investierte das Land mehr als 22.000 Milliarden US-Dollar für erneuerbare Energien, was es ihm ermöglicht hat, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas zu verringern. Die Veränderung war kein Zufall, sondern das Ergebnis eines strategischen Plans, der 2008 von Ramón Méndez, dem ehemaligen nationalen Energiedirektor, ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Plans war es, die Energiematrix des Landes innerhalb von 25 Jahren vollständig umzugestalten.

Ein zentraler Aspekt war die Nutzung des Windpotenzials Uruguays. So sehr, dass das Land in den windigsten Momenten bis zu 10 km liefern kann 100 % mit Windenergie. Darüber hinaus hat Uruguay alle seine Wasserressourcen genutzt, um durch Wasserkraftwerke Strom zu erzeugen, und hat damit mehr als gewonnen 50 % Ihrer Energie aus diesen Quellen in ein paar Jahren.

Bis 2015 mehr als 90 % des erzeugten Stroms stammten aus erneuerbaren Quellen. Diese Energiediversifizierung hat es Uruguay ermöglicht, Dürreperioden zu überstehen, ohne seine Selbstversorgung einzubüßen, und hat das Land darüber hinaus zu einem Energieexporteur in Nachbarländer wie Argentinien und Brasilien gemacht.

Dank der Einführung sauberer Energie ist es Uruguay gelungen, seinen Verbrauch deutlich zu reduzieren Kohlenstoffemissionen. Nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) ist Uruguay neben Ländern wie Brasilien, Chile und Costa Rica weltweit führend in diesem Bereich.

Costa Rica

erneuerbare Energie Costa Rica

Costa Rica Auch bei der Nutzung erneuerbarer Energien wurden große Fortschritte erzielt. Das mittelamerikanische Land, bekannt als „Die Schweiz Mittelamerikas«, arbeitet seit mehr als 30 Jahren an diesem Übergang. Im Jahr 2017 erreichte Costa Rica einen beeindruckenden Meilenstein 300 Tage ununterbrochene Stromerzeugung aus sauberen Quellen wie Wasserkraft, Geothermie, Solarenergie und Biomasse.

Das Engagement Costa Ricas für Nachhaltigkeit endet hier nicht. Die Regierung Costa Ricas hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, dieses Ziel zu erreichen CO2021-Neutralität bis XNUMX, die auf eine Wirtschaft setzen, die vollständig von erneuerbaren Energien getragen wird. Wasserkraftwerke waren der Grundstein für diesen Erfolg und lieferten nahezu alles 78 % des gesamten Stroms. Es folgen Windenergie (10 %), Geothermie (10 %) und in geringerem Maße Solarenergie und Biomasse.

Zu den bekanntesten Richtlinien des Landes gehört die Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge und der Aufbau einer nationalen Infrastruktur, um seine Einführung zu erleichtern. Darüber hinaus wird der öffentliche Nahverkehr elektrifiziert und der Einsatz sauberer Energie in Bussen und Bahnen gefördert.

Lesoto

erneuerbare Energie Lesotho

Lesotho, ein kleines Land im südlichen Afrika, hat mit der Erzeugung des 90 % Ihrer Energie durch erneuerbare Quellen, insbesondere durch Wasserkraft. Seit der Einweihung seines ersten Wasserkraftwerks im Jahr 1998 ist es Lesotho gelungen, seine Abhängigkeit von externen Energiequellen zu verringern.

Lesotho steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen Herausforderungen Aufgrund häufiger Dürren ist das Land manchmal gezwungen, Strom aus Nachbarländern wie Südafrika zu kaufen. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt die Regierung bestrebt, ihr nachhaltiges Modell aufrechtzuerhalten, was nicht nur ihrer Wirtschaft zugute kam, sondern auch Sektoren wie z Umwandlung landwirtschaftlicher Produkte und Bekleidungsherstellung.

Es wird erwartet, dass das Land in naher Zukunft weiterhin Wasserkraftprojekte entwickeln wird, um seine Energieunabhängigkeit zu festigen und den Auswirkungen des Klimawandels besser begegnen zu können.

Island

Geothermie Island

Island Es ist eines der Länder mit der größten Nutzung von geothermische Energie in der Welt. Dank seiner vulkanischen Lage rund um 66 % der Primärenergie In Island stammt es aus geothermischen Quellen. Diese Energie wird nicht nur zur Stromerzeugung genutzt, sondern auch zur 85 % der Häuser heizen das Land.

Diese reichhaltige Kombination aus Geothermie und Wasserkraft hat es Island ermöglicht, in Bezug auf Elektrizität praktisch ein zu 100 % erneuerbares Land zu sein. Im Jahr 2013 mehr als 99 % des erzeugten Stroms im Land stammte aus sauberen Quellen, wobei ein erheblicher Anteil von Wasserkraftwerken stammte (19 %).

Island hat auch Innovationen bei der Nutzung erneuerbarer Energien für andere Sektoren hervorgebracht, mit Anwendungen in Gewächshauslandwirtschaft und Fischzucht. Diese umfassende Vision hat den Übergang des Landes zu vollständiger Nachhaltigkeit gestärkt.

Obwohl das Land weiterhin an der Aufrechterhaltung und Optimierung seines erneuerbaren Systems arbeitet, hat es gezeigt, wie nahe es der völligen Energieautarkie ist.

Diese Länder sind klare Beispiele dafür, wie es möglich ist, eine Energiematrix zu erreichen, die vollständig auf sauberen Quellen basiert. Mit langfristiger Planung, Investitionen und Engagement haben sie bewiesen, dass eine nachhaltige Zukunft erreichbar ist.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.