
Drei Windkraftanlagen auf einem Feld in der Nähe von Donduseni, Blick von der Drohne in Moldawien
Nach dem Institut für Wirtschaftsstudien (IEE)Ende 2016 kamen erneuerbare Energien hinzu 17,3% des Bruttoendenergieverbrauchs in Spanien. Diese Daten versetzen Spanien in eine mittlere Position innerhalb der Europäischen Union, die weiterhin auf die Verwirklichung der Ziele der Europäischen Union zusteuert Pariser Abkommen zum Thema erneuerbare Energien.
Im europäischen Kontext hat die Union das Ziel, a 20 % Beitrag aus erneuerbaren Quellen für das Jahr 2020. Einige Regionen haben diese Bemühungen vorangetrieben und es sogar geschafft, diese Ziele vor dem festgelegten Datum zu übertreffen.
Unterschied zwischen den Ländern
Heute Schweden ist der unangefochtene Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien in der Europäischen Union und hat eine beeindruckende Leistung erbracht 53,8% Verbrauch basierend auf sauberen Quellen. Andere Länder mögen Finnland y Lettland Mit Quoten von 38,7 % bzw. 37,2 % liegen sie ebenfalls vorne. In der Zwischenzeit, Österreich verzeichnet 33,5 %, was seinem Ziel für 2020 sehr nahe kommt, und Dänemark Mit 32,2 % hat es diesen bereits übertroffen.
Andererseits haben auch andere Länder wichtige Fortschritte gemacht: Lettland, Portugal und Kroatien 28 % überschreiten, während Litauen und Rumänien Sie liegen bei etwa 25 %. Apropos Slowenien, registriert 21,3 % und Bulgarien erreicht 18,8 %. Allerdings haben nicht alle Länder die gleichen Fortschritte gemacht.
Länder unterdurchschnittlich
Leider mögen einige Länder Frankreich Mit 16 % liegen sie bereits unter dem europäischen Durchschnitt. Das Gleiche gilt für Griechenland, Tschechien y Deutschland, das sind rund 15 %. Am unteren Ende der Skala befinden sich Malta, Holland und Luxemburg, deren Anteile zwischen 5,4 % und 6 % variieren.
Erneuerbare Energien in Spanien und seiner Zukunft
Obwohl die Fortschritte in Spanien langsamer waren als in den nordischen Ländern, kam es in den letzten Jahren nach einigen schwierigen Jahren aufgrund restriktiver Richtlinien zu einem Wiederaufleben der erneuerbaren Energien. Seit 2016 gibt es solche Auktion mehr als 8.700 Megawatt neuen erneuerbaren Strom zu installieren. Der inversiones Die damit verbundenen Projekte belaufen sich bereits auf mehr als 8250 Millionen Euro und erzeugen einen direkten positiven Effekt bei der Schaffung von mehr als 90.000 Arbeitsplätzen während der Installationsphase.
Trotz dieser Fortschritte bleibt die Entwicklung erneuerbarer Energien in den verschiedenen autonomen Gemeinschaften sehr uneinheitlich. Wie von der berichtet Verband der Unternehmen für erneuerbare Energien (APPA), Regionen wie Kastilien und Leon Führend bei der Entwicklung erneuerbarer Energien mit 6.474 installierten Megawatt, während andere wie Balearen y Madrid Sie hinken hinterher.
CCAA |
Installierte Leistung erneuerbarer Technologien 2016 (MW) |
Kastilien und Leon |
6.474 |
Andalusien |
5.635 |
Castilla-La Mancha |
5.258 |
Galicien |
3.957 |
Trotz der positiven Zahlen in den meisten Gemeinden, Regionen wie Balearen, Kantabrien y Madrid Bei der installierten erneuerbaren Energie liegen sie weiterhin auf den letzten Plätzen.
Autonomen Gemeinschaften
Aragon
El Regierung von Aragon hat verschiedene Projekte im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien von regionalem Interesse erklärt. Insgesamt gibt es 48 Windprojekte mit einer Gesamtleistung von 1.667,90 MW sowie 12 Photovoltaik-Solarenergieanlagen mit einer Leistung von 549,02 MWp in den Gemeinden Escatrón und Chiprana.
Kastilien und Leon
La Castilla y Leon setzt stark auf die Verbesserung der Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren, subventioniert Verbesserungen bei Technologien, die eine Reduzierung des Energieverbrauchs ermöglichen, und erhöht den Einsatz sauberer Energie.
Galicien
En GalicienObwohl Solarenergie aufgrund der klimatischen Bedingungen weniger Auswirkungen hat, wird die Nutzung von Biomasse durch die Installation von mehr als 4.000 Heizkesseln in Haushalten gefördert. Für diese Initiative ist ein Budget von 3,3 Millionen Euro vorgesehen.
Balearen
Balearen Sie steigert ihr Interesse an erneuerbaren Energien mit neuen Photovoltaikprojekten, bleibt aber weiterhin hinter anderen Gemeinden zurück. Derzeit sind lediglich 79 MW erneuerbarer Strom installiert.
Spanien hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien gemacht, obwohl in einigen Gemeinden noch ein weiter Weg vor uns liegt. Die Bemühungen und die Politik jeder Region machen einen Unterschied und als Ganzes arbeitet das Land weiterhin daran, die von der Europäischen Union gesetzten Ziele zu erreichen und zu übertreffen.
Ein toller Artikel, vielen Dank.