Wie man Schritt für Schritt eine selbstgebaute Windmühle baut

  • Wählen Sie geeignete Materialien wie PVC und einen kleinen elektrischen Generator oder Dynamo.
  • Platzieren Sie die Windmühle an einem strategischen Ort mit konstantem Wind.
  • Halten Sie das Design einfach und stellen Sie sicher, dass sich die Klingen effizient drehen.
  • Installieren Sie einen Spannungsregler, um einen stabilen Strom aufrechtzuerhalten.

Heute, Sonntag, bin ich mit dem Wunsch aufgewacht, etwas zu erschaffen. Nachdem ich gefrühstückt und die Zeitung gelesen hatte, versuchte ich, den Gedanken an eine Erfindung zu vermeiden, aber es gelang mir nicht. Der Wind war in meiner Gegend so stark, dass ich auf die Idee kam, ihn als Windquelle zu nutzen Windkraft, immer noch nicht wissend, ob er über die nötigen Materialien verfügte oder ob er in der Lage sein würde, eine anständige Windmühle zu bauen.

Ich begann im Internet zu recherchieren und war überrascht von der Menge an verfügbaren Ressourcen Bau selbstgebauter Windmühlen. Das Interessante daran ist, dass es sich um einen relativ einfachen Prozess handelt, ideal für alle, die zu Hause nach nachhaltigen und wirtschaftlichen Alternativen suchen.

Nach mehreren Stunden und viel Kreativität gelang es mir schließlich, aus recycelten Materialien und Gegenständen, die ich zu Hause hatte, hauptsächlich Kunststoff- und Metallkomponenten, eine kleine Windmühle zu bauen.

Materialien zum Bau einer selbstgebauten Windmühle

Die Wahl der Materialien ist entscheidend, um einen optimalen und langlebigen Betrieb zu gewährleisten. Hier ist eine Liste der gängigsten Materialien, die Sie leicht finden können:

  • PVC oder Kunststoffrohre: Leichtes und einfach zu handhabendes Material, aus dem die Messer der Mühle hergestellt werden.
  • Kleiner elektrischer Generator oder Dynamo: Dieser Generator ist mit dem Drehmechanismus der Rotorblätter verbunden, um Strom zu erzeugen. Sie können einen handelsüblichen Dynamo kaufen oder den Motor eines stationären Fahrrads wiederverwenden.
  • Schrauben und Muttern: Sie sind für die sichere Befestigung der verschiedenen Teile der Mühle, insbesondere der Flügel und des Generators, unerlässlich.
  • Selbstgebauter oder angepasster Propeller: Sie können einen Propeller eines alten Ventilators wiederverwenden oder ihn aus PVC oder sogar Holz herstellen.
  • Metall- oder Holzteile Für Turm und Sockel: Der Turm muss hoch genug sein, damit die Windmühle starken Wind abfangen kann.

Prozess zum Bau einer selbstgebauten Windmühle

Der Bau einer selbstgebauten Windmühle erfordert Planung und Geduld. Im Folgenden erkläre ich die wichtigsten Schritte, um ein effektives Ergebnis zu erzielen:

  1. Wählen Sie ein Grunddesign: Es gibt verschiedene Arten von Windmühlen, aber für Anfänger ist es am besten, ein Basismodell mit wenigen Flügeln und einer einfachen Struktur zu bauen. Sie können nach dem Design kleiner Windkraftanlagen suchen oder sich auf im Handel erhältliche Bausätze verlassen.
  2. Bauen Sie die Windmühlenflügel: Aufgrund ihrer Leichtigkeit und Haltbarkeit verwenden Sie idealerweise PVC oder Holz. Stellen Sie sicher, dass die Rotorblätter richtig geformt sind, um den Wind effizient einzufangen. Ein aerodynamisches Design wird die Leistung deutlich verbessern.
  3. Installieren Sie den elektrischen Generator: Der Generator ist das Herzstück der Anlage, denn er wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um. Verbinden Sie den Generator über eine Welle mit den Rotorblättern, sodass beim Drehen durch den Wind Strom erzeugt wird. Wenn Sie einen Dynamo oder einen Kleinmotor verwenden, achten Sie darauf, dass dieser gut abgedichtet ist, damit er nicht durch Regen beschädigt wird.
  4. Montage der Struktur: Der Turm und die Basis sollten stabil sein, insbesondere wenn Sie die Windmühle in einem Gebiet mit starkem Wind aufstellen möchten. Das Material kann Holz oder Metall sein, und Sie sollten darauf achten, dass der Turm hoch genug ist, um den Wind ungehindert abzufangen. Denken Sie daran: Je höher die Höhe, desto mehr Wind wird eingefangen.

Praktische Tipps zur Verbesserung der Mühleneffizienz

Sobald Sie Ihre Windmühle zusammengebaut haben, können Sie einige zusätzliche Schritte unternehmen, um ihre Leistung zu optimieren:

  • Strategischer Ort: Die Mühle sollte in einem offenen Bereich stehen, der konstante Luftströme erhält. Dächer oder Gärten abseits hoher Gebäude sind ideale Orte, um den Wind optimal einzufangen.
  • Erhöhen Sie die Größe der Klingen: Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht genügend Strom erzeugen oder einfach die Leistung verbessern möchten, können Sie darüber nachdenken, die Rotorblätter zu vergrößern, also länger oder breiter zu machen.
  • Spannungsregler: Um Spannungsspitzen zu vermeiden, die Ihre Geräte beschädigen könnten, empfiehlt es sich, einen Spannungsregler zu installieren. Dieses Gerät sorgt für einen stabilen Strom und schützt Ihr Zuhause.
  • Regelmäßige Überarbeitung: Eine regelmäßige Wartung ist unbedingt erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die beweglichen Teile gut geschmiert sind und dass keine Hindernisse vorhanden sind, die die freie Drehung der Messer behindern.

Der Prozess der Forschung und Anpassung des Designs meiner selbstgebauten Mühle geht weiter. Obwohl es im Moment nur wenig Strom erzeugt, möchte ich die Details weiter verbessern, damit ich ausreichend nützliche Windenergie für mein Zuhause erzeugen kann. Ich werde in zukünftigen Artikeln weiterhin über den Fortschritt dieses Projekts berichten.

Weitere Informationen zu erneuerbaren Energien finden Sie in unserem Artikel über die wirtschaftliche Zukunft Spaniens und erneuerbare Energien.

Fortsetzung ...

Materialien zum Bau einer Windmühle.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Gustavo sagte

    wie mangelt es dir wirklich nicht an respekt
    Arschloch