In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede Arten von Glühbirnen die häufig in Privathaushalten oder Büros verwendet werden, und erläutern ihre Vor- und Nachteile.
Die Beleuchtung unserer Räume hat einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch: 18 % der Beleuchtungskosten in Wohnhäusern und bis zu 30 % in Büros spiegeln sich in unserer Stromrechnung wider. Wählen Sie die Art von ausreichende Beleuchtung Abhängig von unserer Wahl können dadurch Energieeinsparungen zwischen 20 % und 80 % erzielt werden.
In den folgenden Abschnitten erläutern wir die wichtigsten Arten von Glühbirnen, wie man sie auswählt und worauf es dabei zu achten gilt.
Aspekte, die zu berücksichtigen sind, bevor die Lampentypen bekannt sind:
- 1. Effizienz, Dieser misst den Energieverbrauch von Glühbirnen in Watt (W).
- 2. Haltbarkeit, was darauf hinweist, wie viele Betriebsstunden wir von jedem Lampentyp erwarten können.
- 3. Die Farbe, bestimmt durch die Farbtemperatur der Lampentechnologie (LED, Halogen, Fluocompact usw.), die weißes oder gelbliches Licht abgeben kann.
- 4. Ein- und Ausschaltzyklen. Jede Glühbirne hat eine voreingestellte Anzahl von Zyklen, die sie überstehen kann, ohne ihre Lebensdauer zu verkürzen.
Für EnergiesparlampenEin entscheidender Faktor ist die Lichtstärke, gemessen in Lumen, was die Menge des emittierten Lichts angibt. Herkömmliche Glühbirnen, wie z. B. Glühlampen, wurden früher in Watt gemessen, doch heute helfen Lumen, ihre Leuchtkraft besser zu verstehen.
Was sind Lumen und wie berechnet man sie?
Lumen sind die Standardmaßeinheit im Internationalen System zur Bewertung des Lichtstroms, also der Lichtleistung, die von einer Lichtquelle, in diesem Fall der Glühbirne, abgegeben wird. Zum Beispiel, eine 15W LED-Glühbirne kann etwas abgeben 1050-Lumen, entspricht einer 65-W-Glühlampe.
Um die Äquivalenz zwischen Watt und Lumen zu berechnen, können Sie die Formel verwenden: Tatsächliche Lumen = Anzahl der Watt x 70.
Empfohlene Beleuchtung für Räume im Haus
Um zu wissen, wie viele Energiesparlampen Sie benötigen für jeden Raum in Ihrem Zuhause die Beleuchtungsstärke anhand des Parameters in Lumen pro Quadratmeter Luxus (lx), was 1 Lumen pro Quadratmeter entspricht.
Wenn beispielsweise eine Glühbirne 400 Lumen erzeugt und der Raum 20 Quadratmeter groß ist, beträgt die Beleuchtungsstärke 20 lx (Lux).
Dies sind die Empfehlungen für verschiedene Räume im Haus:
- Küche: Für die Allgemeinbeleuchtung werden zwischen 200 und 300 lx empfohlen, in Arbeitsbereichen wie der Arbeitsplatte empfiehlt es sich jedoch, die Intensität auf etwa 500 lx zu erhöhen.
- Schlafzimmer für Erwachsene: Die Allgemeinbeleuchtung sollte zwischen 50 und 150 Lux betragen. In Räumen wie den Kopfenden von Betten empfiehlt sich zum Lesen fokussiertes Licht von bis zu 500 Lux.
- Halle: Die allgemeine Beleuchtung kann zwischen 100 und 300 Lux variieren, zum Lesen oder Fernsehen empfiehlt es sich jedoch, sie auf 50 Lux zu reduzieren.
- Badezimmer: Im Allgemeinen werden etwa 100 lx benötigt, im Spiegelbereich sind jedoch bis zu 500 lx ideal für Tätigkeiten wie Schminken oder Rasieren.
Arten von Glühbirnen und Tipps zur Auswahl
Der Markt bietet eine große Vielfalt an Glühbirnen mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften. Im Folgenden beschreiben wir die häufigsten:
Die besten LED-Lampen
LED-Lampen (Light Emitting Diode) sind eine der neuesten und umweltfreundlichsten Technologien. Diese enthalten kein Quecksilber oder schädliche Gase und ihr Energieverbrauch ist viel geringer als bei anderen Arten von Glühbirnen.
Mit einer Nutzungsdauer von ca 50,000 StundenMit LED-Lampen können bis zu Einsparungen erzielt werden 80% im Vergleich zu Glühbirnen. Darüber hinaus bieten sie hochwertiges Licht, sowohl in warmen als auch in kühlen Farbtönen, und haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie nicht so heiß werden wie andere Glühbirnen, was sie ideal für jede Art von Verwendung macht, egal ob in Wohnungen oder Büros.
Die besten Eco-Halogenlampen
Das von Halogenlampen abgegebene Licht ist natürlich und schaltet sich sofort ein. Obwohl seine Nutzungsdauer ungefähr beträgt 2000 Stundenverbrauchen ein Drittel weniger als herkömmliche Glühbirnen. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie während des Betriebs Wärme abgeben, was bei bestimmten Anwendungen möglicherweise nicht ideal ist.
Glühlampen
Der Energieverbrauch von Glühlampen, die durch Erhitzen eines Glühfadens Licht erzeugen, ist im Vergleich zu anderen Typen am höchsten. Dieser Lampentyp ist aufgrund seiner geringen Energieeffizienz und kurzen Lebensdauer seit 2009 aus dem Markt genommen worden. Obwohl sie immer noch in einigen Geschäften zu finden sind, werden sie aufgrund der Fortschritte bei effizienteren Technologien nicht mehr empfohlen.
Die besten Fluocompact-Glühbirnen
Fluocompact-Glühbirnen, auch Energiesparlampen genannt, sind hinsichtlich des Energieverbrauchs eine effiziente Option und bieten eine Lebensdauer von zwischen 7000 und 10000 Stunden. Obwohl ihre Technologie fortschrittlicher ist als die von Glühlampen, haben sie den Nachteil, dass es einige Sekunden dauert, bis sie ihre maximale Lichtintensität erreichen, was sie für Bereiche mit häufigem Durchgang ungeeignet macht.
Welche Eigenschaften sind zu berücksichtigen?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Glühbirne die folgenden Aspekte:
- Zündzeit: Manche Glühbirnen brauchen länger, um ihre maximale Leistung zu erreichen, was in bestimmten Räumen unpraktisch sein kann.
- Öffnungswinkel: Je kleiner der Öffnungswinkel, desto mehr Licht wird an einem bestimmten Punkt konzentriert. Dies ist ideal für eine fokussierte Beleuchtung.
- Lebensspanne: Die Stundendauer variiert erheblich zwischen den Lampentypen.
- Formen: Glühbirnen gibt es in vielen Formen (kugelförmig, rund, spiralförmig) und die Wahl hängt von der Ästhetik ab, die Sie erreichen möchten.
- Ein/Aus-Zyklus: Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie oft eine Glühbirne ohne Qualitätsverlust ein- und ausgeschaltet werden kann.
- Lumen: Die abgegebene Lichtmenge hängt von der Lumenzahl ab, je größer die Lumenzahl, desto größer die Ausleuchtung.
Durch den technologischen Fortschritt gibt es immer mehr Möglichkeiten, unsere Häuser effizienter, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu beleuchten. Wenn Sie die Eigenschaften der einzelnen Glühbirnentypen kennen, können Sie die beste Entscheidung für Ihr Zuhause oder Ihr Büro treffen, den Energieverbrauch optimieren und die richtige Beleuchtung in jedem Raum gewährleisten.