ACS festigt sich mit der Vergabe von 1.550 MW als Gewinner der Auktion für erneuerbare Energien

  • ACS ist über seine Tochtergesellschaft Cobra führend mit 1.550 MW vergebener Photovoltaik.
  • Auch Forestalia und Enel Green Power erhalten wichtige Auszeichnungen.
  • Die Auktion überstieg 5.000 MW aufgrund der hohen Nachfrage im Bereich Photovoltaik und Wind.

Auktion für erneuerbare Energien in Spanien

ACS war erneut der Hauptakteur bei der Auktion für erneuerbare Energien in Spanien. Über seine Tochtergesellschaft KobraDas Unternehmen hat den Zuschlag für 1.550 MW Photovoltaik-Solarenergie erhalten, was mehr als der Hälfte der Megawatt entspricht, die die Regierung zur Versteigerung ausgeschrieben hat. Dieser Erfolg positioniert ACS als einen der wichtigsten Akteure im Sektor der erneuerbaren Energien im Land, einem Sektor, der weiter wächst, während Spanien seinen Zielen für 2020 immer näher kommt.

Einzelheiten zur Auktion für erneuerbare Energien

Am Mittwoch fand im OMIE die lang erwartete Auktion für erneuerbare Energien statt, bei der mehr als 5.000 MW zwischen verschiedenen Technologien vergeben wurden. Obwohl die Regierung angekündigt hatte, zunächst 2.000 MW zuzuteilen, endete die Ausschreibung schließlich mit rund 3.000 MW, die ausgebaut werden konnten, und die Nachfrage war so groß, dass schließlich etwa 5.000 MW vergeben wurden. Dank einer Geheimhaltungsklausel durfte die vergebene Kapazität erweitert werden, wenn die Teilnehmer den maximal möglichen Rabatt vorlegten, was bei der Mehrheit der Teilnehmer der Fall war.

Bei dieser Gelegenheit umfasste die Auktion sowohl Wind- als auch Photovoltaikprojekte, was zeigt, dass sich ein großer Prozentsatz der erfolgreichen Bieter für diese entschieden hat Photovoltaik Solarenergie.

ACS und Cobra: Die großen Gewinner

ACS wurde über seine Tochtergesellschaft Cobra ausgezeichnet 1.550 MW Photovoltaik, was mehr als 50 % dessen entspricht, was die Regierung ursprünglich zur Versteigerung geplant hatte. Damit ist ACS der unangefochtene Spitzenreiter der Auktion und steht im Einklang mit seiner langjährigen Geschichte als eines der dominantesten Unternehmen im Energiesektor des Landes. Cobra, spezialisiert auf den Bau und die Planung von Energieinfrastrukturen, stärkt damit seine Marktposition mit großen Solarenergieprojekten.

Dieser Erfolg stellt auch einen Meilenstein in der Geschichte von ACS dar, da es sich um die größte Anzahl an Megawatt handelt, die in einer Auktion für erneuerbare Energien in Spanien an ein einzelnes Unternehmen vergeben wurde.

Andere bemerkenswerte Teilnehmer

Die Auktion für erneuerbare Energien krönte nicht nur ACS zum Top-Gewinner, es gab auch andere Unternehmen, die wichtige Auszeichnungen erhielten. Zum Beispiel die Gruppe Forstwirtschaft erhielt den Zuschlag für 316 MW Photovoltaikenergie und diversifizierte damit sein Projektportfolio im Land. Forestalia war der große Gewinner der Auktion 2016 und 2017 und sammelte mehr als 1.500 MW Windkraft und 108,5 MW Biomasse.

Solarenergie-Auktion in Spanien

Außerdem Enel Green Power Spanien (EGPE), eine Tochtergesellschaft von Endesa, erhielt den Zuschlag für 339 MW Photovoltaik-Energie, was es ihnen ermöglicht, ihren Park für erneuerbare Energien deutlich zu vergrößern. EGPE, das bei der Mai-Auktion mehr als 500 MW Windkraft erhalten hatte, ist es mit dieser neuen Auszeichnung gelungen, sein Engagement für erneuerbare Energien zu diversifizieren und fast 50 % mehr erneuerbare Kapazität hinzuzufügen.

Eine der Überraschungen der Auktion war X-Helium, das von Gestamp und dem KKR-Fonds gegründete Unternehmen, das mehr als 450 MW Solarstrom erhalten hat. X-Elio konzentriert sich auf die Entwicklung erneuerbarer Technologien, insbesondere Solarenergie, und dieser Erfolg ermöglicht es dem Unternehmen, seine Präsenz auf dem spanischen Markt zu festigen.

Andere Unternehmen mögen Erdgas Fenosa y Solaria Sie stachen auch hervor. Gas Natural erhielt den Zuschlag für 250 MW Photovoltaik, eine ähnliche Menge wie Solaria bei dieser Auktion. Außerdem, Prodiel erreichte 182 MW neue Kapazität, während Greenalia Es wurde mit 133 MW hergestellt.

Der Fall von Iberdrola und EDP

Überraschenderweise sind zwei der Giganten des erneuerbaren Sektors in Spanien, Iberdrola y EDV Renováveis, wurden von der Auszeichnung ausgeschlossen. Trotz der Teilnahme an der Auktion gelang es keinem dieser beiden Unternehmen, diesmal Megawatt zu gewinnen.

Iberdrola, das ein Angebot für 1.800 MW abgegeben hatte, entschied sich, nicht den maximal zulässigen Rabatt in Anspruch zu nehmen, wodurch das Unternehmen vom Wettbewerb ausgeschlossen war. Auch EDP, das bei der Auktion im Januar 100 2016 MW erreicht hatte, konnte diesmal keine Megawatt gewinnen. Dieses Ergebnis unterstreicht die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Branche und die Bedeutung geeigneter Ausschreibungsstrategien.

Endgültige Ergebnisse und nächste Schritte

So holen Sie das Beste aus Ihrer Solarpanel-Installation heraus

Mit der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse haben die Gewinnerunternehmen bis Januar 2020 Zeit, den Bau und den Netzanschluss der neuen Erneuerbare-Energien-Anlagen abzuschließen. Diese Auktion ist für Spanien von entscheidender Bedeutung, um seinen Verpflichtungen nachzukommen, bis 20 im Einklang mit den Zielen der Europäischen Union 2020 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.

Der regulatorische Rahmen dieser Auktion stellte auch die Unternehmen vor neue Herausforderungen, die sich an die Notwendigkeit anpassen mussten, aggressivere Rabatte anzubieten (65 % bei dieser Gelegenheit, verglichen mit 59 % bei der Mai-Auktion). Einer der Schlüsselaspekte besteht darin, dass alle Einrichtungen zum Marktpreis abrechnen, was die Projektfinanzierung komplexer macht, da sich der Rabatt direkt auf die Gewinnmargen auswirkt.

Insgesamt markiert die Auktion einen neuen Wendepunkt in der Entwicklung erneuerbarer Energien in Spanien Photovoltaik als großer Gewinner im Vergleich zu den Auktionen der Vorjahre, bei denen die Wind hatte dominiert.

Jede Auktion für erneuerbare Energien fügt der Energiegeschichte Spaniens ein weiteres Kapitel hinzu, und mit den Ergebnissen der letzteren ist das Land seinen Zielen für eine nachhaltigere Energiewende näher gekommen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.