Auktion für erneuerbare Energien: Auf dem Weg in eine saubere Zukunft mit 3000 MW auf dem Spiel

  • Ziel ist es, bis 20 einen Anteil erneuerbarer Energien von fast 2020 % zu erreichen.
  • Durch die 3000-MW-Auktion können Photovoltaik und Windenergie gleichberechtigt miteinander konkurrieren.
  • Zukünftig wird eine stärkere Beteiligung von Hybridtechnologien erwartet.
  • Plan bis 2025 sieht die Versteigerung von insgesamt 19,44 GW erneuerbarem Strom vor.

Vergleich erneuerbarer Energien

Der Minister für Energie, Tourismus und digitale Agenda, Álvaro Nadal, hat angegeben, dass die nächste Versteigerung erneuerbarer Energien für 3.000 Megawatt (MW) "grün" ist. wird praktisch erlauben Erreichen des in den europäischen Abkommen für 20 festgelegten Ziels von 2020%.

Auf einer Pressekonferenz nach dem Ministerrat gab Nadal an, dass mit der neuen Auktion, die von der Regierung genehmigt wurde, mit der Genehmigung eines königlichen Dekrets für seine Einberufung und den "zusätzlichen" Maßnahmen, Spanien wird 19,5% erneuerbare Energien erreichen, von derzeit 17,3%"Sehr nahe daran, dem Ziel für 2020 näher zu kommen."

Auf diese Weise betrachtete er die Situation Spaniens auf dem Weg zu den Zielen für erneuerbare Energien im Jahr 2020 auf einem „komfortablen Compliance-Pfad“ im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, die einen Weg einschlagen müssen "große Anstrengung" sie zu erfüllen.

In diesem Sinne hat die Regierung auch einen Hilfsplan in Höhe von 500 Euro für den Kauf von Personenkraftwagen mit alternativen Energien genehmigt, was darauf hinweist, dass diese Art von Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende im Verkehrssektor beitragen werden, einem der schwierigsten dekarbonisieren.

Minister Nadal betonte auch, dass die Vergabekriterien dieser Auktion denen der vorherigen ähneln werden: die maximaler Rabatt Ausschlaggebend ist das angebotene Angebot, im Falle eines Unentschiedens entscheidet die höchste Anzahl an Betriebsstunden. Dieses Kriterium begünstigte in der letzten Ausschreibung die Windenergie, da diese Technologie sowohl Tag als auch Nacht produziert.

Diese Situation löste Kritik bei den Photovoltaikverbänden UNEF und Anpier aus, die die Annahme in Frage stellten Bevorzugung der Windenergie, und argumentiert, dass Solarenergie eine große Wettbewerbsfähigkeit habe, wenn man die Kosten pro erzeugter Energieeinheit berücksichtige.

Sonnenenergie

Nadal versicherte jedoch, dass Photovoltaik dank a eine größere Präsenz in dieser Auktion haben werde Erhöhung des Angebots, was seine Wettbewerbsfähigkeit mit der Windkraft ausgleichen wird, die 99,3 % der vorherigen Auktion dominierte.

Das Ergebnis der Mai-Auktion war laut Nadal: „außerordentlich gut„, mit einem Bedarf von fast 10.000 MW, und stellte fest, dass die Regierung beschlossen hat, eine neue Auktion durchzuführen, da „es eine große Nachfrage gibt“. Für den Minister sind „erneuerbare Energien in die Jahre gekommen und in der Lage, mit den anderen Energieträgern mitzuhalten.“

Windkraftanlage

Die Regierung sieht a große Versorgungskapazität von Wind- und Photovoltaik in dieser neuen Auktion und erwartet eine Kombination, die das Potenzial beider Technologien maximiert.

Vorherige Auktion

Am 17. Mai vergab die Regierung 3.000 MW „grünen“ Strom, wovon 99,3 % in Windkraft gingen. Die Photovoltaik erreichte dagegen nur 1 MW, was 0,03 % entspricht, während 20 MW auf andere Technologien entfielen (0,66 %).

kontrollierte und nachhaltige Protokollierung als Methode zur Nutzung von Ressourcen

Die Hauptnutznießer dieser Auktion waren Forestalia, Gas Natural Fenosa, Enel Green Power (Endesas Tochtergesellschaft für erneuerbare Energien) und Siemens Gamesa, die den Zuschlag für mehr als 2.600 MW erhielten. Die große Überraschung war Forestalia, das mit 1.200 MW das größte Paket erhielt, also 40 % der gesamten Zuteilung.

Gas Natural Fenosa wiederum erhielt 667 MW und Enel Green Power Spain weitere 540 MW, während Siemens Gamesa 206 MW erhielt.

Windmühlen in China

Es gab auch kleinere Gruppen wie Norvento mit 128 MW und Brial mit 237 MW, die praktisch alle der versteigerten 3.000 MW abschlossen.

Zukünftige Auktionen und Fortschritte bei der Energiewende

Windpark Huelva

Anschließend führte die Regierung weiterhin ähnliche Auktionen durch. Die Exekutive plant, bis 19,44 insgesamt 2025 GW erneuerbaren Strom zu versteigern, darunter 8,500 MW Wind, 10,000 MW Photovoltaik und andere Prozesse für andere erneuerbare Technologien wie Biomasse, Biogas und sogar neue Hybridlösungen, die Speicherung kombinieren.

Die Anwendung des neuen Renewable Energy Economic Regime (REER) garantiert einen stabilen Preis für erfolgreiche Bieter und zielt darauf ab, die in internationalen Abkommen wie dem Pariser Abkommen zur Dekarbonisierung eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten.

Bei diesen Projekten ist davon auszugehen Spanien erreicht bis 2050 KlimaneutralitätDabei geht es nicht nur um Fortschritte bei der Erzeugung sauberer Energie, sondern auch um die umfassende Umstellung der Wirtschaft auf Nachhaltigkeit.

Was die Einbeziehung von Speichern betrifft, so wird diese eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Effizienz und Handhabbarkeit des elektrischen Systems zu verbessern und eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen.

Die spanische Regierung setzt weiterhin auf eine Zukunft, in der erneuerbare Energien die Hauptrolle spielen und nicht nur die Einhaltung der Klimaverpflichtungen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für die Verbraucher und eine größere Energieunabhängigkeit garantieren.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.