Windenergie in Saragossa: Pionierprojekte und erneuerbare Zukunft

  • Zaragoza ist mit Projekten wie La Muela und Tico Wind ein Maßstab für Windenergie.
  • Die Region investiert weiterhin in erneuerbare Energien mit innovativen Projekten wie dem Rueda Sur Cluster.
  • Das Tweed-Projekt ist Vorreiter bei Digitalisierung und Innovation im Windsektor und zielt darauf ab, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Bau von Windparks

Windenergie ist zu einer der am häufigsten genutzten erneuerbaren Energien weltweit geworden. Nutzen Sie die Kraft des Windes, um effizient, sauber und profitabel Strom zu erzeugen. In Spanien hat diese Energieform im Laufe der Jahre an Bedeutung gewonnen, und insbesondere in Saragossa wurden große Fortschritte bei der Entwicklung von Windparks mit modernsten Technologien und Techniken erzielt.

Saragossa liegt in einem für diese Energiequelle geografisch günstigen Gebiet und zeichnet sich durch die Installation zahlreicher Windparks aus, die nicht nur den CO2-Fußabdruck verringern, sondern auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen, Arbeitsplätze schaffen und eine größere Energieunabhängigkeit fördern .

Windenergie in Saragossa: ein nationaler Maßstab

In Saragossa verfügt Iberdrola über einen der ältesten Windparks in Betrieb: den Park La Plana III, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in Betrieb ist. Dieser Park war ein Pionier bei der Entwicklung der Windenergie in Spanien und ist immer noch ein Beispiel dafür, wie Wind zur Erzeugung erneuerbarer Energie genutzt werden kann. In seinen Anfängen war es der Schlüssel zum Nachweis, dass Windenergie eine praktikable Alternative zu fossilen Brennstoffen sein könnte.

Im Laufe der Zeit hat sich die Technologie erheblich verbessert, wodurch die Produktivität und Effizienz dieser Parks gesteigert werden konnte. Iberdrola investiert weiterhin in die Modernisierung der Infrastruktur, um sicherzustellen, dass die Windkraftanlagen weiterhin optimal funktionieren. Auf diese Weise soll die Leistung maximiert und die Betriebskosten gesenkt werden.

Saragossa ist nicht nur ein Maßstab für kleine Windenergie, sondern war auch die Heimat wichtiger Energieprojekte, die die Stadt an die Spitze erneuerbarer Energien in ganz Spanien gebracht haben. Der Wind in dieser Region erweist sich als einer der wichtigsten Faktoren, der die weitere Entwicklung und den Bau neuer Windparks rechtfertigt.

Windparks La Muela

Windpark in La Muela

Einer der Schlüsselpunkte bei der Entwicklung der Windenergie in Saragossa ist der Windpark La Muela. Dieser Park verfügt über eine Erzeugungskapazität von 21 Megawatt und versorgt damit einen Großteil der Bevölkerung von Saragossa. Es liegt nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt, in einem Gebiet, in dem die Winde konstant und stark sind, so dass die Windkraftanlagen über längere Zeiträume betrieben werden können. Dadurch stammen fast 98 % der in der Stadt La Muela genutzten Energieressourcen aus Windkraft.

Der La Muela-Park erzeugt jährlich rund 950 GWh, was ausreicht, um eine Bevölkerung von etwa 726.000 Einwohnern zu versorgen. Dieses Produktionsniveau entspricht fast dem gesamten jährlichen Energieverbrauch Saragossas und ist damit eine wichtige Energiequelle für die Provinz.

Darüber hinaus war dieser Park ein wichtiger Beschäftigungsmotor in der Region. Während seines Baus und Betriebs wurden Dutzende Arbeitsplätze geschaffen, und die laufende Instandhaltung sorgt auch für mehr Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wetten Sie auf neue Parks in Saragossa

La Muela

Saragossa investiert weiterhin stark in Windenergie, um seinen Energiebedarf zu decken und seinen CO2018-Fußabdruck zu reduzieren. Im Jahr 300 begannen die Bauarbeiten für bis zu neun neue Windparks im Rahmen des Goya-Projekts, das eine installierte Gesamtleistung von XNUMX MW vorsieht. Diese Parks befinden sich in den Städten Campo de Belchite, Campo de Daroca und Campo de Cariñena.

Von diesen Parks wird erwartet, dass sie nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen, sondern auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen. Es wird erwartet, dass während der Bauphase dieser Projekte bis zu 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, zusätzlich zur Konsolidierung von 50 dauerhaften Arbeitsplätzen, sobald die Parks in Betrieb sind.

Diese Bemühungen wirken sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern fördern auch die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Gebieten, die neue Einkommensquellen und Beschäftigungsmöglichkeiten benötigen. Die geschätzte CO2-Reduktion bei vollem Betrieb dieser Parks beträgt mehr als 314.000 Tonnen pro Jahr, was Zaragozas Engagement im Kampf gegen den Klimawandel weiter unterstreicht.

Emblematische Parks: „Tico Wind“ und zukünftige Projekte

Der „Tico Wind“-Park in Villar de los Navarros, der von Enel Green betrieben wird, hat sich zu einem der ehrgeizigsten Projekte in Saragossa und Spanien entwickelt. Mit einer Leistung von 180 MW erforderte dieser Windpark eine Investition von 181 Millionen Euro und hat während seiner Errichtung 330 direkte Arbeitsplätze geschaffen.

Windenergie in Saragossa

Dieser Park erzeugt etwa 471 GWh pro Jahr, was dem Jahresverbrauch von mehr als 192.000 Haushalten entspricht und den Ausstoß von etwa 192.200 Tonnen CO2 pro Jahr vermeidet. Darüber hinaus verringert seine Produktion die Energieabhängigkeit von ausländischen Quellen und vermeidet den Import von bis zu 88 Millionen Kubikmetern Erdgas pro Jahr.

In Aragonien sind weitere Großprojekte geplant, die Wind- und Solarenergie kombinieren, wie beispielsweise das von BayWa re betriebene Cluster Rueda Sur. Dieses Makroprojekt wird 135 MW Windenergie und 53 MW Solarenergie mit einer jährlichen Gesamterzeugung kombinieren das könnte 475 GWh überschreiten.

Aragon als Windreferenz in Spanien

Aragón gehört zu den größten Vertretern der Windenergie in Spanien. Mit mehr als 4.868 installierten MW ist es die drittgrößte Region Spaniens in Bezug auf die Windkraftkapazität, direkt hinter Kastilien und León und Galizien. In der Provinz Saragossa wurden 164 in Betrieb befindliche Windparks registriert, was ihr einen herausragenden Platz im nationalen Panorama einräumt.

Jüngsten Daten zufolge ist die Provinz Saragossa mit einer jährlichen Erzeugung von rund 5.490 GWh führend bei der Produktion dieser Energie. Das bedeutet, dass die Provinz in nur drei Jahren, von 2017 bis 2020, ein deutliches Wachstum der Energieproduktion um 64 % verzeichnete.

Windenergie in Saragossa

Dieser wachsende Trend spiegelt deutlich die Bedeutung von Saragossa und Aragón im Energiesektor wider. Die Qualität der entwickelten Projekte sowie die günstigen Windbedingungen sorgen dafür, dass diese autonome Gemeinschaft weiterhin Investitionen wichtiger Energieunternehmen anzieht.

Innovation und Entwicklung: das Tweed-Projekt

Im Bereich Forschung und Innovation ist die Tweed-Projekt zeichnet sich durch eine Initiative aus, die darauf abzielt, die Kosten der Windenergie mittelfristig um bis zu 13 % zu senken, mit einer Zukunftsprognose, die bis 50 eine Reduzierung um 2050 % erreichen könnte. Unter der Leitung der Universität Zaragoza hat dieses Projekt mit die Zusammenarbeit verschiedener europäischer Einrichtungen und Universitäten, die an der Digitalisierung des Windsektors arbeiten werden.

Ein Teil des erwarteten Erfolgs des Projekts liegt in der Nutzung künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Wartung und Haltbarkeit der Windkraftanlagen, wodurch nicht nur die Kosten gesenkt, sondern auch die Effizienz und Nutzungsdauer der Anlagen erhöht werden.

Als eine der grundlegenden Errungenschaften des Projekts zeichnet sich die Schaffung einer Virtual Data Science Platform ab, die den Datenaustausch und die Entwicklung innovativer Lösungen für die Windenergie ermöglicht. Diese Entwicklung wird nicht nur der Industrie zugute kommen, sondern auch neue Möglichkeiten für auf diesem Gebiet spezialisierte Forscher und Technologen eröffnen.

Windenergie in Saragossa

Die Ausbildung von Doktoranden wird eine weitere Säule des Projekts sein, damit zukünftige Spezialisten in der Winddigitalisierung Lösungen entwickeln können, die zur Reduzierung von Ausfällen und zur Verbesserung der Produktivität beitragen.

Die Windenergie in Saragossa spielt sowohl für das Land als auch für die Region eine grundlegende Rolle und ist ein Maßstab für die Entwicklung innovativer, nachhaltiger und wirtschaftlich nachhaltiger Projekte. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, neuen Investitionen und staatlicher Unterstützung stellt sicher, dass die Windenergie ein Wachstumsmotor und Energieunabhängigkeit für die Gemeinschaft bleibt.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.