
Wenn wir einen Bürgermeister einer der Tausenden spanischen Regionen oder irgendwo auf der Welt erwähnen würden, der … Ihre Probleme mit der Wasserknappheit könnten bald ein Ende haben, er wird uns höchstwahrscheinlich für verrückt halten. Vielen Dank jedoch an das französische Unternehmen Altes Wasser, könnte dieser Traum durch einen innovativen Windkraftanlagen-Prototyp wahr werden, der in der Lage ist, der Atmosphäre mit nur wenigen Mitteln Wasser zu entziehen Erneuerbare Energien.
Das Eole Water-System und sein Betrieb
Technologie Altes Wasser bietet eine innovative Lösung für eines der drängendsten Probleme in vielen Teilen der Welt: den Mangel an sauberem Wasser. Die Turbine nutzt Wind als einzige Energiequelle, um ein Wassergewinnungssystem anzutreiben, das die in der Atmosphäre vorhandene Luftfeuchtigkeit nutzt.
Der Betrieb der WMS1000-Turbine, erstellt vom französischen Ingenieur Marc Eltern, nutzt einen effizienten und nachhaltigen Prozess. Luft wird durch strategische Löcher angesaugt und strömt dann durch ein Kompressionssystem, das Feuchtigkeit entzieht. Ein Kühlkompressor wandelt diese Feuchtigkeit durch Kondensation in flüssiges Wasser um und ahmt so den natürlichen Tauprozess nach. Anschließend wird das Wasser in Tanks am Fuß der Turbine gespeichert, wo es einen Filter- und Remineralisierungsprozess durchläuft, um sicherzustellen, dass das gewonnene Wasser trinkbar und für den menschlichen Verzehr geeignet ist.
El Leistung der Turbine hängt von der Umgebung ab, in der sie installiert ist. In Gegenden mit einer Luftfeuchtigkeit von 30 %, beispielsweise in Wüstengebieten, kann es zu etwa XNUMX % Luftfeuchtigkeit kommen Täglich 350 Liter Wasser. In Küstengebieten mit einer Luftfeuchtigkeit von 70 % kann die Produktion jedoch bis zu XNUMX % erreichen 1.800 Liter Wasser pro Tag. Ein erster Prototyp wurde in Abu Dhabi getestet, wobei die Ergebnisse zwischen 500 und 1.000 Liter Wasser pro Tag schwankten.
Darüber hinaus kann die Turbine Strom erzeugen. Mit einem 30-kW-Generator wird ein Teil der erzeugten Energie für den Betrieb der Brennwertanlage genutzt und ist somit völlig autark.
Ökologische Auswirkungen und vielversprechende Zukunft
Einer der bemerkenswertesten Aspekte dieser Technologie ist ihre Umweltverträglichkeit. Während andere herkömmliche Wassergewinnungsmethoden große Mengen nicht erneuerbarer Energie erfordern, ist das von Altes Wasser Für den Betrieb wird ausschließlich Windenergie genutzt. Dies reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern macht die Turbine auch zu einer praktikablen Lösung zur Bekämpfung der Wasserknappheit in Regionen, in denen der Zugang zu grundlegenden Ressourcen begrenzt ist.
Ein weiterer Punkt, der für diese Innovation spricht, ist die Möglichkeit, große Mengen Wasser zu produzieren, ohne die natürlichen Ressourcen zu beeinträchtigen, da das entnommene Wasser aus der Atmosphäre stammt. Die Atmosphäre enthält etwa 13.000 Milliarden Liter Wasser in gasförmiger Form., bei richtiger Anwendung eine immense und nachhaltige Reserve.
Das Unternehmen Altes Wasser hat ehrgeizige Pläne, diese Technologie zu erweitern und größere Turbinen zu entwickeln, die in der Lage sind, zwischendurch zu produzieren 5.000 und 10.000 Liter Wasser pro Tag. Diese Turbinen werden nicht nur abgelegenen Gemeinden und Wüstengebieten helfen können, sondern auch in der Lage sein, genügend Strom für die Versorgung kleiner Gemeinden zu erzeugen, was dieses System für verschiedene Anwendungen noch vielseitiger und wertvoller macht.
Anwendungen in verschiedenen Bereichen
Die Wirkung der Eole-Wasserturbine ist in mehreren Bereichen potenziell revolutionär:
- Ländliche und abgelegene Gebiete: In abgelegenen Gebieten, in denen der Zugang zu Trinkwasser begrenzt ist, können Turbinen installiert werden, um eine konstante Wasserversorgung zu gewährleisten, ohne dass Transportmittel oder herkömmliche Wasserinfrastruktur erforderlich sind.
- Landwirtschaft: In von Dürre betroffenen Regionen könnte dieses System ausreichend Wasser liefern, um die Bewässerung von Pflanzen zu gewährleisten und so stabile Ernten unter widrigen Bedingungen zu gewährleisten.
- Notfallsituationen: Bei Naturkatastrophen, bei denen der Zugang zu Trinkwasser gefährdet sein könnte, könnten diese Turbinen schnell zur Versorgung betroffener Gemeinden eingesetzt werden.
Zusätzlich zu diesen unmittelbaren Verwendungszwecken ist die Wassergewinnungstechnologie von Eole Water auch in Küstengebieten anwendbar, wo der Wind konstanter ist, was die Produktion von bis zu 1.800 Liter pro Tag und gleichzeitig als Nebenprodukt Strom erzeugen.
Herausforderungen und Entwicklung der Technologie
Trotz aller Vorteile, Technologie Altes Wasser steht vor einigen Herausforderungen. In Gebieten mit geringer Windgeschwindigkeit oder geringer Luftfeuchtigkeit, beispielsweise in einigen Wüstengebieten, kann die Produktion erheblich zurückgehen. An diesen Orten kann die Turbine nur produzieren 350 Liter pro Tag, ein Betrag, der für große Gemeinden möglicherweise nicht ausreicht.
Ein weiteres Hindernis sind die anfänglichen Installationskosten. Jede Turbine hat einen ungefähren Preis von 2,1 millones de EUR, eine schwierige Investition für Entwicklungsländer oder Gebiete mit begrenzten Ressourcen. Allerdings könnten die langfristigen Vorteile, einschließlich der Selbstversorgung und der Schaffung einer nachhaltigen Infrastruktur, diese Kosten rechtfertigen.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Qualität des gesammelten Wassers. Obwohl der Filter- und Remineralisierungsprozess die Trinkbarkeit gewährleistet, kann das Vorhandensein von Verunreinigungen in der Luft das Wasser beeinträchtigen. Glücklicherweise, Altes Wasser hat hochentwickelte Reinigungssysteme, einschließlich UV-Filterung, implementiert, um sicherzustellen, dass das entnommene Wasser den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entspricht.
Die Forschung und Entwicklung dieser Technologie hört nicht auf. Ingenieure möchten die Kondensationskapazität des Systems verbessern und die Produktionskosten senken. Ebenso ist eine Eingliederung geplant Sonnenenergie als Ergänzung, um sicherzustellen, dass die Turbinen auch in Zeiten des Jahres in Betrieb bleiben, in denen der Wind weniger konstant ist.
Mit jedem technologischen Fortschritt wird die Aussicht, dass gefährdete Gebiete in Bezug auf ihre Wasser- und Energieversorgung autark werden, immer realer. Diese Innovation bietet eine konkrete Chance, sicherzustellen, dass Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu einer so lebenswichtigen Ressource wie sauberem Wasser haben.