Warnung vor extremer Sonneneinstrahlung: So können Sie sich schützen und Gesundheitsrisiken vermeiden

  • Aufgrund der extremen UV-Strahlung auf den Kanarischen Inseln und Teilen der Halbinsel sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen und die Vermeidung von Sonneneinstrahlung erforderlich.
  • Sonnenstrahlung kann Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Katarakte verursachen und das Hautkrebsrisiko erhöhen.
  • Der Schutz Ihrer Haut und Augen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Tragen geeigneter Kleidung sind bei Hitze und hoher Strahlung wichtige Maßnahmen.
  • Sonnenschutz ist auch an bewölkten Tagen und für gefährdete Gruppen wie Kinder, ältere Menschen und Arbeiter im Freien unerlässlich.

Sonnenstrahlung

Hitzewellen und Phasen extremer Sonneneinstrahlung beeinträchtigen verschiedene Regionen Spaniens stark, insbesondere die Kanarischen Inseln sind davon betroffen. Die Gesundheitsbehörden haben die Alarmstufe erhöht und betont, wie wichtig es sei, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um damit verbundenen Gesundheitsproblemen wie Sonnenbrand, Hitzeerschöpfung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko vorzubeugen.

Die ultraviolette (UV) Strahlung erreicht sowohl an sonnigen als auch an bewölkten Tagen extreme Werte und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Bevölkerung dar. Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit betont, dass UV-Strahlen selbst bei Bewölkung leicht in die Atmosphäre eindringen und Haut- und Augenschäden verschlimmern. Daher ist der Schutz vor der Sonne nicht nur eine saisonale Empfehlung, sondern eine wichtige tägliche Routine für alle Bürger.

Was ist Sonnenstrahlung und wie wirkt sie sich auf die Gesundheit aus?

Die Sonnenstrahlung umfasst sichtbares Licht, Infrarotstrahlen und Ultraviolettstrahlen.Letztere sind am besorgniserregendsten, da sie Verbrennungen verursachen, die DNA der Hautzellen schädigen und die Hautalterung beschleunigen können. Sie können auch Augenschäden verursachen und langfristig das Risiko für Katarakte und Hauttumoren erhöhen.

Es gibt drei Hauptarten ultravioletter Strahlung: UVA, UVB und UVCWährend die Ozonschicht UVC-Strahlen fast vollständig blockiert, erreichen UVA- und UVB-Strahlen die Erdoberfläche. UVA-Strahlen sind hauptsächlich für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich und dringen auch durch Glas und Wolken., während UVB-Strahlen verursachen Verbrennungen und fördern die Produktion von Vitamin D., aber sie erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, an Hautkrebs zu erkranken.

Risiken im Zusammenhang mit Sonneneinstrahlung

Die durch Sonnenstrahlung verursachten Schäden an Haut und Augen sind kumulativ. Wiederholte Sonnenbrände, insbesondere im Kindesalter, erhöhen das Risiko, im Erwachsenenalter an Melanomen und anderen Hauttumoren zu erkranken, erheblich. Darüber hinaus kann eine längere Sonneneinstrahlung die Entstehung von Falten, dunklen Flecken und Katarakten beschleunigen.

Die Folgen einer Überbelichtung sind unmittelbar und langfristig:

  • Sonnenbrand, Rötungen und Schmerzen
  • Augenverletzungen wie Katarakt oder Netzhautschäden
  • Allergische, photoallergische oder phototoxische Hautreaktionen
  • Vorzeitige Alterung, Auftreten von Flecken und Verlust der Hautelastizität
  • Erhöhtes Hautkrebsrisiko, insbesondere nach jahrelanger kumulativer Exposition

Extreme Risikosituationen: Kanarische Inseln und andere betroffene Gebiete

Die Kanarischen Inseln weisen das ganze Jahr über die höchste UV-Strahlung in Spanien auf, die sich im Sommer noch weiter verschärft. Aufgrund der subtropischen Breite, Höhe und Sonnenreflexion auf Oberflächen wie Wasser oder Sand empfehlen die staatliche Wetteragentur (AEMET) und das Gesundheitsministerium, direkte Sonneneinstrahlung auch außerhalb der Spitzenzeiten und an bewölkten Tagen zu vermeiden.

In Saragossa beispielsweise erreichten die Temperaturen 38°C und der UV-Sonnenstrahlungsindex hat Werte von erreicht 10, gilt als sehr hoch. Dieses Szenario erfordert äußerste Vorsicht, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Arbeitnehmer, die lange Zeit im Freien verbringen.

Empfehlungen zum Schutz vor Sonneneinstrahlung

Die Gesundheitsbehörden bestehen darauf, physische Schutzmaßnahmen zu ergreifen und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Sonne zu pflegen:

  • Vermeiden Sie an Tagen mit extremer Strahlungswarnung grundsätzlich die Sonneneinstrahlung
  • Bedenken Sie, dass Wolken die UV-Strahlung nicht vollständig blockieren: Schützen Sie sich auch bei bewölktem Himmel
  • Verwendung Breitband-Sonnenschutzmittel (LSF 50+), alle zwei Stunden erneuern und nach dem Baden oder Schwitzen
  • Tragen Sie langärmelige Kleidung, helle Stoffe und dunkle Farben, die ultraviolette Strahlung besser blockieren
  • Nehmen breitkrempige Hüte und zugelassene Sonnenbrillen mit UV-Filter
  • Suchen Sie nach Möglichkeit Schatten und beschränken Sie Aktivitäten im Freien
  • ständig hydratisieren und achten Sie besonders auf Kinder, ältere Menschen und schutzbedürftige Menschen

Am Arbeitsplatz und bei Autofahrten ist Schutz weiterhin unerlässlich.Fahrzeugfenster filtern nicht immer alle UVA-Strahlen heraus. Daher ist es ratsam, Sonnenschutzmittel aufzutragen und die Haut zu bedecken, insbesondere wenn Sie längere Reisen unternehmen oder beruflich fahren.

Welche Bevölkerungsgruppen sind am stärksten gefährdet?

Menschen mit heller Haut, hellem Haar und hellen Augen, Personen, die lichtempfindliche Medikamente einnehmen, Menschen über 50 und Personen mit Hautkrebs in der Familie sind durch Sonneneinstrahlung besonders gefährdet. Der Schutz von Kindern ist unerlässlich: Das Tragen einer Sonnenbrille mit zugelassenen Filtern wird bereits im frühen Alter empfohlen. Direkte Sonneneinstrahlung sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Sollten Kinder keine Sonnenbrille tragen wollen, können Hüte oder breitkrempige Visiere helfen, Augenschäden zu vermeiden.

Schlüssel zur Stärkung des Schutzes zu Hause und am Arbeitsplatz

Bioklimatisches Design und der Einsatz passiver Maßnahmen wie Querlüftung und Außenbeschattungssysteme sind eine wirksame Ergänzung zur Aufrechterhaltung des thermischen Komforts und zur Verringerung des Bedarfs an künstlicher Klimatisierung. Markisen, Jalousien und Außenbepflanzungen helfen, das direkte Eindringen der Sonneneinstrahlung zu verhindern und sorgen dafür, dass die Häuser während Hitzewellen kühler und sicherer bleiben.

Experten raten dazu, in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag zu lüften und in der Mittagszeit Fenster und Jalousien geschlossen zu halten, um das Eindringen von Wärme und UV-Strahlen zu verhindern.

Sonnenschäden kumulieren sich: Die Bedeutung täglicher Vorbeugung

Sonnenschäden können, auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind, langfristige Folgen haben., wie das Auftreten von Melanomen, Falten, dunklen Flecken und Immunproblemen. Sonnenschutz sollte Teil Ihrer täglichen Routine sein, nicht nur im Sommer oder Urlaub.

Angesichts der heutigen hohen Sonneneinstrahlung ist die Befolgung dieser Empfehlungen unerlässlich, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermeiden. Dies gilt insbesondere in Gebieten, in denen die Sonneneinstrahlung besonders intensiv ist und selbst an bewölkten oder windigen Tagen Sonnenschäden auftreten.

Die Bevölkerung muss informiert sein und sich kontinuierlich vor Sonneneinstrahlung schützen.Verantwortungsvolle Gewohnheiten, der Schutz Ihrer Haut und Augen und die besondere Aufmerksamkeit gegenüber den am stärksten gefährdeten Gruppen sind der Schlüssel, um den Sommer zu genießen und Zeit im Freien zu verbringen, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Wie wird die Sonnenstrahlung gemessen und welche Instrumente werden verwendet-3
Verwandte Artikel:
Wie Sonnenstrahlung gemessen wird und welche Instrumente sind für ihre Analyse am wichtigsten?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.