Sicher haben Sie jemals von Kernenergie und ihren möglichen katastrophalen Unfällen gehört. Um nukleare Unfälle zu vermeiden, haben wir in Spanien die Rat für nukleare Sicherheit (CSN). Es ist eine unabhängige Einrichtung der zentralen Staatsverwaltung, deren Hauptaufgabe darin besteht, die nukleare Sicherheit und den Schutz vor Strahlung zu gewährleisten.
Möchten Sie alles über den Rat für nukleare Sicherheit und seine Maßnahmen erfahren?
Funktionen des Rates für nukleare Sicherheit
Die vollständige Absicherung der Kernenergie ist nicht einfach. Diese Art von Energie an sich ist nicht gefährlich, aber die Bedingungen des Abfalls sind. Kernreaktoren können ausfallen und, auch wenn dies nicht zu erwarten ist, eine Katastrophe wie die in Tschernobyl und Fukushima. Wie sie sagen, gibt es nur wenige Flugzeugunfälle, aber wenn einer auftritt, ist er viel schwerwiegender als bei anderen Transportarten.
Der Nuclear Safety Council verfügt über eine komplexe und vielfältige Reihe von Aufgaben, die von der Bewertung vor Baubeginn neuer Anlagen bis zur kontinuierlichen Überwachung einschließlich regelmäßiger Überprüfungen und Diagnosen in Notfällen reichen.
Zu den Hauptfunktionen des CSN Folgendes fällt auf:
- Bewertung kerntechnischer Anlagen in allen Phasen: Das CSN ist für die Überwachung vor, während und nach dem Bau eines Kernkraftwerks verantwortlich und stellt sicher, dass die strengsten Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.
- Kontrolle der Radioaktivität: Eines der Hauptziele des CSN ist der Schutz von Mensch und Umwelt vor den mit Strahlung verbundenen Risiken. Dazu werden Strahlenschutzmaßnahmen festgelegt und kontrolliert.
- Transport von Kernmaterial: Der Transport von Atommüll und radioaktiven Stoffen wird von der Behörde streng überwacht, um Unfälle beim Transport radioaktiver Stoffe zu vermeiden.
- Abbauüberwachung: Die Stilllegung eines Kernkraftwerks birgt große Risiken, wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Das CSN stellt sicher, dass bei Stilllegungs- und Abbauarbeiten strenge Sicherheitsverfahren eingehalten werden.
Im Laufe dieses Prozesses müssen zahlreiche technische Entscheidungen getroffen werden, um die sichere Stilllegung von Anlagen zu gewährleisten, die ihre betriebliche Nutzungsdauer erreicht haben. Dieses Verfahren heißt Abschlussphaseumfasst sowohl die Entfernung von Kernbrennstoff als auch den Strahlenschutz der Arbeitnehmer.
Darüber hinaus ist das CSN für die Auswertung der Ergebnisse verantwortlich nukleare Notfallübungen die in den operativen Werken in Spanien durchgeführt werden. Diese Übungen ermöglichen die Bewertung von Vorfallreaktionen und stellen sicher, dass Notfallprotokolle gut angepasst sind.
Struktur des CSN
Der Nuclear Safety Council (CSN) besteht aus einem Vorstand mit fünf Beratern, die aus Branchenexperten mit hoher technischer Qualifikation und Zahlungsfähigkeit in den Bereichen nukleare Sicherheit und Strahlenschutz ernannt werden.
Den Beratern steht ein Team von rund 400 spezialisierten Technikern zur Verfügung, die das Technische Korps für nukleare Sicherheit und Strahlenschutz bilden. Diese Spezialisten bieten direkte Unterstützung und bewerten weiterhin den Zustand der Anlagen, die Radioaktivitätswerte und die geltenden nationalen und internationalen Vorschriften.
Jedes Kernkraftwerk in Spanien verfügt über mindestens zwei ständige CSN-Inspektoren, die in der Lage sind, den Betrieb zu überwachen und sicherzustellen, dass die Sicherheitsverfahren täglich eingehalten werden. Sie haben Zugriff auf die gesamte Dokumentation und die Systeme einer Anlage, weshalb ihre Rolle als Prüfer für die Verhinderung nuklearer Unfälle von entscheidender Bedeutung ist.
Die von diesen Inspektoren erstellten Berichte werden täglich aufgezeichnet und an das CSN gesendet. In Spanien sind acht Kernreaktoren in Betrieb und alle werden kontinuierlich überwacht. CSN-Inspektoren arbeiten ausnahmslos jeden Tag im Jahr, um sicherzustellen, dass alles unter optimalen Bedingungen funktioniert.
Das CSN arbeitet auch mit anderen Regierungsinstitutionen zusammen und knüpft Kooperationsbeziehungen mit internationalen Organisationen für nukleare Sicherheit, um Schulungsprogramme und Verbesserungen der Sicherheitsstandards zu entwickeln.
Kapazitäten
Die Fähigkeiten des Nuklearen Sicherheitsrats sind breit gefächert. Im Folgenden sind einige seiner wichtigsten Aufgaben aufgeführt:
Betriebsunterbrechung: Bei Anzeichen einer Gefahr, wie beispielsweise übermäßiger Strahlung oder Fehlern in Sicherheitssystemen, ist das CSN befugt, den Betrieb eines Kernkraftwerks einzustellen oder seinen Bau zu stoppen.
Lizenzkontrolle: Alle für den Betrieb von Kernkraftwerken verantwortlichen Personen müssen über die entsprechende, vom ČSN erteilte Lizenz verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Personal geschult ist und über umfassende Kenntnisse der verwalteten Risiken verfügt.
Medioambiente-Schutz: Das CSN bewertet die Umweltauswirkungen kerntechnischer Anlagen und legt Kriterien fest, damit diese Auswirkungen das Ökosystem oder die Bevölkerung in der Nähe der Anlagen nicht schädigen.
Darüber hinaus führt das CSN Umweltüberwachungsstudien durch, um mögliche Quellen radioaktiver Kontamination in der spanischen Umwelt zu ermitteln. Eines der jüngsten Beispiele war die Überwachung möglicher radiologischer Auswirkungen nach dem Unfall in Fukushima.
Das CSN befasst sich daher nicht nur mit dem unmittelbaren Wohlergehen der Gesellschaft, sondern auch mit den möglichen langfristigen Auswirkungen der Strahlung auf die Umwelt und den Mutationen, die sie bei künftigen Generationen verursachen kann.
Was machst du im Notfall?
Im Falle eines nuklearen Notfalls verfügt das CSN über ein Schnellreaktionssystem, das die Ausrufung eines Notfalls und die Aktivierung der Emergency Response Organization (ORE) des CSN umfasst. Die Notfallstufen werden nach der Art des Vorfalls klassifiziert:
- Nuklearer Notfall: Sie tritt auf, wenn ein technisches Problem mit einem Kernreaktor oder Atommüll vorliegt, das eine Gefahr darstellen könnte
- Radiologischer Notfall: Sie wird deklariert, wenn die Strahlungswerte die zulässigen Grenzwerte überschreiten und schädlich für Mensch oder Umwelt sein können.
Das CSN arbeitet mit den Behörden zusammen und aktiviert seine Notaufnahme (Salem). Salem ist das ganze Jahr über 24 Stunden am Tag im Einsatz und überwacht Vorfälle und Fälle, die das Eingreifen des CSN erfordern. Für den Fall, dass in einem Kernkraftwerk ein Notfall ausgerufen wird, mobilisiert das CSN seine Techniker und stellt eine direkte Kommunikation mit den Behörden des betroffenen Kraftwerks her, um die Situation zu bewerten und die zu befolgenden Maßnahmen festzulegen.
Sobald das Ausmaß des Notfalls ermittelt wurde, führt das CSN Bewertungen und Diagnosen durch, die es ermöglichen, die erforderlichen Empfehlungen auszusprechen. Dazu gehören die Evakuierung von Gebieten rund um die Anlage, vorübergehende Einsperrungen oder die Verteilung von Jodtabletten zum Schutz der Bevölkerung vor Strahlung.
Darüber hinaus werden Kommunikationsprotokolle mit externen Medien etabliert, die es spezialisierten Technikern anderer Institutionen ermöglichen, einzugreifen.
Das Eingreifen des CSN gewährleistet kurzfristig die Sicherheit der Bevölkerung durch die Einrichtung von Sicherheitszäunen und Notfallplänen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arbeit des CSN für die Gewährleistung der nuklearen Sicherheit in Spanien von wesentlicher Bedeutung ist. Aufgrund seiner Struktur und Fähigkeiten kann es eine Schlüsselrolle bei der Überwachung, Bewertung und im Notfall spielen und ermöglicht die Nutzung der Kernenergie mit einem so hohen Maß an Sicherheit, dass Bürger und Umwelt geschützt sind.