Heute leben zwei Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten. Städte sind zu Brutstätten großer Lärmemissionen und Lärmbelästigung geworden. Die Hauptlärmquelle in Städten ist zweifellos der Straßenverkehr. Die Konzentration von Kraftfahrzeugen, Staus, Hupen und Verkehr erzeugen eine erhebliche Menge Lärm, der die menschliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen kann.
La Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt tagsüber einen Grenzwert von 65 Dezibel (dB) fest, damit dieser nicht gesundheitsschädlich ist. Allerdings sind Millionen von Menschen auf der ganzen Welt täglich Werten ausgesetzt, die diesen Grenzwert überschreiten. Dies wirft die Frage auf: Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um diese Situation zu entschärfen, und welche Risiken drohen der Bevölkerung durch eine längere Belastung durch hohen Lärmpegel?
Eigenschaften der Lärmbelastung
La Lärmbelästigung Sie unterscheidet sich von anderen Verschmutzungsarten durch mehrere spezifische Merkmale:
- Es handelt sich um den kostengünstigsten Schadstoff in der Herstellung und seine Emission erfordert nur sehr wenig Energie.
- Es ist komplex, genau zu messen und zu quantifizieren.
- Es hinterlässt keine Rückstände und hat keine kumulativen Auswirkungen auf die Umwelt, aber seine Auswirkungen auf den Menschen können sich im Laufe der Zeit verstärken.
- Sein Wirkungsradius ist im Vergleich zu anderen Schadstoffen viel begrenzter und betrifft bestimmte Bereiche.
- Der Transport erfolgt nicht durch natürliche Medien wie Luft oder Wasser.
- Sie wird ausschließlich über den Gehörsinn wahrgenommen, was häufig dazu führt, dass sie beispielsweise im Vergleich zur visuellen Verschmutzung unterschätzt wird.
Lärm in Städten
Moderne Städte stellen in Sachen Lärm eine Herausforderung dar. Spezialisten für Akustik und Lärmbelästigung sind für die Messung des Lärmpegels in verschiedenen Bereichen und die Erstellung akustischer Karten verantwortlich. Diese Karten zeigen die Expositionswerte tagsüber und nachts an und helfen bei der Festlegung von Empfehlungen zur Reduzierung der Exposition und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit.
Tagsüber ist der akzeptable Lärmpegel höher als nachts. Allerdings ist die längere Exposition gegenüber hohem Lärmpegel Es kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen wie Stress, Angstzuständen und sogar Herz-Kreislauf-Problemen auslösen. Insbesondere bei Kindern kann diese Belastung die Lernfähigkeit beeinträchtigen.
Schlaflosigkeit
In Gegenden mit hoher nächtlicher Aktivität wie Bars und Clubs ist der Lärmpegel nachts oft hoch, was zu Lärmbelästigungen führen kann Schwierigkeiten beim Einschlafen und auf lange Sicht Schlaflosigkeit. Schlaflosigkeit beeinträchtigt die geistige und körperliche Gesundheit und erhöht das Risiko von Stress, Angstzuständen und Störungen des Immunsystems. Jüngste Studien haben gezeigt, dass es in diesen Gebieten häufiger zu Krankenhauseinweisungen kommt.
Herzprobleme
Die WHO empfiehlt, den Wert nicht zu überschreiten 65 dB tagsüber, doch viele Menschen sind chronisch Lärm über diesem Pegel ausgesetzt, was auch ohne sichtbare Symptome zu langfristigen Problemen führen kann. Hoher Lärm erhöht die Produktion von Hormonen wie Adrenalin, was zu Veränderungen des Blutdrucks führen, die Herzfrequenz beeinflussen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.
Hörprobleme
Ständige Einwirkung von lautem Lärm kann die Ohrzellen schädigen, was wiederum das Hörvermögen beeinträchtigt. Der Hörverlust Es beeinträchtigt nicht nur die Fähigkeit zuzuhören, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden, da es zu sozialer Isolation, Depressionen und Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und im akademischen Bereich führen kann.
Um Hörschäden vorzubeugen, wird empfohlen:
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit laute Orte.
- Tragen Sie geeigneten Gehörschutz.
- Steuern Sie die Lautstärke von Geräten wie Fernseher und Radio.
- Beschränken Sie die Verwendung von Kopfhörern auf eine mäßige Lautstärke und über einen kontrollierten Zeitraum.
Lärmbelästigung erzeugt mehr kranke Menschen
Es gibt Studien, die Lärmbelastung mit einer Zunahme von Krankheiten in Verbindung bringen. Laut einem Bericht von Barcelona Institut für globale Gesundheit (ISGlobal) ist Verkehrslärm eine der Hauptursachen für Krankheiten im Zusammenhang mit Stadtplanung und Verkehr. In dieser Untersuchung wurde geschätzt, dass in Barcelona durch eine bessere Akustikplanung in der Stadt bis zu 3.000 Todesfälle pro Jahr hätten vermieden werden können.
Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird Lärmbelastung auch mit Bluthochdruck, Schlaganfall und in manchen Fällen sogar Depressionen in Verbindung gebracht. Durch die Einhaltung internationaler Vorschriften zu Lärm und körperlicher Aktivität können allein in Städten wie Barcelona mehr als 1.700 Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen pro Jahr verhindert werden.
Geräusch- und Gesundheitszustand
Lärm wird in Dezibel (dB) gemessen und kann nach seiner Gefährlichkeit kategorisiert werden:
- 0 dB: Hörschwelle.
- 10-30 dB: Geringes Rauschen, entspricht einer leichten Unterhaltung.
- 30-50 dB: Normales Gespräch.
- 55 dB: Durchschnittlicher akustischer Komfort.
- 65 dB: Laut WHO tagsüber maximal zulässig.
- 75-100 dB: Hörschäden und Unwohlsein.
- 140 dB: Das Maximum, das das menschliche Ohr unterstützen kann.
Klang der Natur
Der zunehmende Lärm in den Städten führt dazu, dass wir uns von den leiseren Geräuschen der Natur entfernen. Dem Gesang der Vögel oder dem Rascheln der Blätter in einem natürlichen Raum zu lauschen hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass die Geräusche der Natur helfen, den Geist zu entspannen und reduzieren Stress, der möglicherweise mit der menschlichen Evolution zusammenhängt, da diese Geräusche mit einer sicheren Umgebung verbunden sind.
So vermeiden Sie Lärmbelästigung in Städten
Der Straßenverkehr ist nach wie vor die größte Lärmquelle in Städten. Daher, Reduzieren Sie das Verkehrsaufkommen oder die Anpassung der Infrastruktur ist unerlässlich. Es gibt Lösungen wie Akustikschirme, die dazu beitragen, den Lärmeintrag in Wohngebiete zu reduzieren. Zusätzlich zu diesen physischen Barrieren muss die Stadtplanung die Nutzung von Grünflächen und Bäumen fördern, die nicht nur Lärm absorbieren, sondern auch die Luftqualität verbessern.
Hinzu kommen Innovationen wie Solarstraßenabdeckungen, die nicht nur den Lärm reduzieren, sondern auch erneuerbare Energie erzeugen. Diese Abdeckungen funktionieren bereits in einigen Ländern wie Belgien und sind eine gute Wahl für die Zukunft an Orten mit hoher Verkehrs- und Sonneneinstrahlung.
Es besteht kein Zweifel, dass Lärm ein schwerwiegenderes Problem darstellt, als oft angenommen wird. Obwohl wir es nicht sehen, sind die gesundheitlichen Folgen wichtig. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, den Lärm im städtischen Umfeld zu reduzieren und so zur Verbesserung unserer Lebensqualität beizutragen.
In meinem Fall hörte ich normalerweise stundenlang Musik mit Kopfhörern bei übermäßig hoher Lautstärke, und tatsächlich hatte ich viel Stress und zu viel Angst.
Danke für den Beitrag, Grüße aus Peru!