Kernkraftwerk Almaraz: Eigenschaften, Betrieb und seine Rolle in der Energieversorgung Spaniens

  • Das Kernkraftwerk Almaraz verfügt über zwei Druckwasserreaktoren mit einer Gesamtleistung von 2093 MWe.
  • Als Brennstoff werden 72 Tonnen angereichertes Uranoxid verwendet, das alle 18 Monate nachgeladen wird.
  • Die Anlage produziert jährlich 16.000 Millionen kWh elektrische Energie.

Kernkraftwerk Almaraz

Heute werden wir über eines der wichtigsten Kernkraftwerke Spaniens sprechen. Es geht um das Kernkraftwerk Almaraz, gelegen in der Gemeinde Almaraz de Tajo (Cáceres), in der Naturregion Campo Arañuelo. Seine Bedeutung liegt nicht nur in seiner Fähigkeit, große Energiemengen zu erzeugen, sondern auch in seiner Beteiligung am spanischen Stromnetz seit 1981. Das von dieser Anlage genutzte Land hat eine Fläche von 1683 Hektar und umfasst auch Saucedilla, Serrejón und Romangordo . . Dieser Standort wurde aufgrund seiner optimalen seismotektonischen, geologischen, klimatologischen und hydrologischen Bedingungen sorgfältig ausgewählt.

In diesem Artikel werden wir den Betrieb des Kernkraftwerks Almaraz im Detail analysieren und dabei auf Schlüsselaspekte wie seine Infrastruktur, die Art der verwendeten Reaktoren, das Kühlsystem und seine Auswirkungen auf die Umwelt eingehen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten Kernenergie und wie es in Spanien hergestellt wird, dieser Artikel wird Ihnen eine große Hilfe sein.

Die Installation des Kernkraftwerks Almaraz

Luftaufnahme des Kernkraftwerks Almaraz

Das Kernkraftwerk Almaraz verfügt über zwei Druck-Leichtwasserreaktoren (PWR) mit einer thermischen Gesamtleistung von jeweils 2947 MW. Jeder Reaktor verfügt über drei Kühlkreisläufe, die seinen ordnungsgemäßen Betrieb und seine Sicherheit gewährleisten. In der Nähe des 80 % der Bauarbeiten Die Planung und Planung der Anlage wurde von spanischen Unternehmen durchgeführt, was einen bedeutenden industriellen Beitrag im Nuklearsektor widerspiegelt.

Seine Tätigkeit ist streng geregelt Rat für nukleare Sicherheit (CSN), Garant für die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften. Beide Reaktoren nutzen als Brennstoff leicht angereichertes Uranoxid, wodurch die elektrische Leistung der Reaktoren 1049,43 MW bzw. 1044,45 MW betragen kann.

Das Eigentum an der Anlage ist auf mehrere Unternehmen der Energiebranche aufgeteilt. Kernkraftwerk Iberdrola besitzt 53 %, während Endesa hält 36 % und Gas-natürliche Fenosa-Erzeugung die restlichen 11 %.

Einer der Schlüsselaspekte bei der Gestaltung der Anlage ist ihr Kühlsystem, das über ein künstliches Reservoir namens „ Arrocampo-Stausee, speziell zur Kühlung von Anlagen und zur Gewährleistung ihrer thermischen Stabilität entwickelt.

Wärme- und Kraftstofferzeugung

Wärmeerzeugung im Kernkraftwerk Almaraz

Der Kern jedes Reaktors im Almaraz-Werk ist in der Lage, etwa 72 Tonnen zu laden angereichertes Uranoxid mit Uran 235, mit einer Anreicherung von rund 4,5 %. Dieser Kernbrennstoff, der in kleiner Form vorliegt zylindrische Pillen Es hat einen Durchmesser von ca. 8,1 mm und eine Länge von 9,8 mm und ist in sogenannten Legierungsrohren zusammengefasst Zirkaloy, die wiederum in Bündeln von 289 Einheiten organisiert sind, die als bekannt sind Brennelemente.

Insgesamt ist die Reaktorbehälter Es beherbergt 157 dieser Brennelemente. Da Uran jedoch kein erneuerbarer Rohstoff ist und Kernreaktionen das Material verbrauchen, wird der Reaktor etwa alle 18 Monate durch den Austausch eines Drittels der Brennelemente wieder aufgeladen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um die Kontinuität der Energieerzeugung sicherzustellen.

Vergleichsweise ein einziger Betriebstag dieser Anlage Dies entspricht dem Verbrauch von 68.000 Barrel Öl in einem Brennstoffkraftwerk ähnlicher Leistung oder 14.000 Tonnen Kohle pro Tag in einem Wärmekraftwerk. Im Hinblick auf die Emissionen ist es wichtig hervorzuheben, dass das Werk Almaraz den Ausstoß von mehr als XNUMX % vermeidet 48 Millionen Tonnen CO2 pro Jahrund trägt so zum Kampf gegen den Klimawandel bei.

Flüssigkeits- und Dampferzeugung

Kühlung des Kernkraftwerks Almaraz

Um die bei Kernspaltungsreaktionen entstehende Wärme zu nutzen, nutzt das Kraftwerk Almaraz einen Primärkreislauf, der aus dem Reaktorbehälter, einem Presser und drei Kreisläufen besteht. Jeder Kreislauf umfasst einen Dampferzeuger und eine Hauptpumpe. Das Wasser, das durch diesen Kreislauf zirkuliert ist demineralisiert, wodurch sichergestellt wird, dass keine Behinderungen auftreten oder die internen Maschinen beeinträchtigt werden.

Das Wasser im Primärkreislauf nimmt die bei der Atomspaltung im Reaktor freigesetzte Wärme auf. Diese Wärme wird dann auf einen zweiten Wasserstrom im Dampferzeuger übertragen und erzeugt Dampf, der die Turbinen antreibt. Es ist wichtig hervorzuheben, dass die beiden Wasserströme vollständig sind unabhängig, wodurch das Risiko einer Kontamination ausgeschlossen wird.

Schließlich sind der Reaktor und sein Kühlkreislauf in einer luftdichten Struktur namens enthalten Streit, aus 1,4 m dickem Beton gebaut und mit 10 mm Stahl verkleidet. Dieser Aufbau stellt sicher, dass es im Falle eines Unfalls nicht zu einer Freisetzung radioaktiver Stoffe nach außen kommt.

Stromerzeugung

Stromerzeugung im Kernkraftwerk Almaraz

Die Stromerzeugung im Werk Almaraz erfolgt auf ähnliche Weise wie in anderen Kraftwerken Atomkraftwerke, wie das von Cofrentes. Im Sekundärkreislauf treibt der in den Generatoren erzeugte Dampf die Turbinen an. Diese Turbinen sind für die Umwandlung von Wärmeenergie verantwortlich mechanische Energie, der wiederum die Lichtmaschine antreibt und Strom erzeugt.

Der die Turbinen verlassende Dampf durchläuft einen Kondensator, wo er wieder in Wasser umgewandelt wird. Dieses flüssige Wasser wird zum Dampferzeuger zurückgeführt und vervollständigt so den Kreislauf. Dabei werden mehrere Vorheizphasen genutzt, um die Systemleistung zu optimieren.

Insgesamt erzeugt das Werk Almaraz 16.000 Millionen kWh jährlich, die einen wesentlichen Teil der in Spanien erzeugten Energie darstellt. Dank ihrer redundanten Sicherheitssysteme gehört die Anlage zu den effizientesten und sichersten der Welt und wurde von der World Association of Nuclear Operators (WANO) als Referenzanlage anerkannt.

In den letzten Jahren wurden mehr als 400 Millionen Euro investiert Modernisierung und die Verbesserung der Sicherheit des Werks, wodurch es nicht nur möglich war, internationale Standards einzuhalten, sondern auch den Betrieb für die Zukunft zu optimieren.

Zusätzlich zu seiner großen Stromerzeugungskapazität beschäftigt das Almaraz-Werk direkt ca 800-Arbeiter, ein Wert, der bei Tankvorgängen auf 2000 ansteigt. Damit ist es einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren der Region.

Dank der Einführung neuer Technologien und kontinuierlicher Verbesserungen seiner Anlagen bleibt das Kernkraftwerk Almaraz weiterhin eine Säule der Kernenergieerzeugung in Spanien. Sein effizienter und sicherer Betrieb macht es zu einem globalen Vorbild in der Nuklearindustrie, und wie internationale Experten festgestellt haben, ist sein aktueller Zustand sogar noch besser als bei seiner Einweihung vor mehr als vier Jahrzehnten.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.