Hydroponik Es handelt sich um eine Technik, die es schon seit Jahrhunderten gibt, die jedoch in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Pflanzen auf kleinem Raum, mit wenigen Ressourcen und ohne den Bedarf an landwirtschaftlichem Boden anzubauen, an Popularität gewonnen hat. Da sich die Böden verschlechtern und die Wasserressourcen knapper werden, stellt diese landwirtschaftliche Praxis eine praktikable und nachhaltige Lösung dar, um eine wachsende Bevölkerung zu ernähren. Die Kenntnis der Eigenschaften, Vorteile und Arten der Hydrokultur wird uns helfen, ihre Auswirkungen auf die moderne Landwirtschaft besser zu verstehen.
Was ist Hydrokultur?
La Hydroponics ist eine Anbaumethode, bei der für das Pflanzenwachstum Minerallösungen anstelle von Erde verwendet werden. Anstatt ihre Nährstoffe aus dem Boden zu beziehen, erhalten Gemüse eine Mischung aus Wasser und gelösten Düngemitteln, die alle für ihre Entwicklung notwendigen Elemente enthalten.
Dieses System ermöglicht das Wachstum von Pflanzen in inerten Medien wie Kies, Perlit oder Sand oder sogar ohne jegliche Art von Substrat, da ihre Wurzeln die Nährlösung direkt erhalten. Dieser Ansatz ermöglicht es der Pflanze, Nährstoffe effizienter zu erhalten, was im Vergleich zu herkömmlichen Anbaumethoden ein schnelleres und effektiveres Wachstum ermöglicht.
Hydroponik-Funktionen
Bei der Hydrokultur kommen die Wurzeln der Pflanzen mit einer wässrigen Lösung in Kontakt, die reich an ausgewogenen Nährstoffen ist. Dadurch entfällt der Bedarf an Erde, da Pflanzen die essentiellen Mineralien, die sie für ihr Wachstum benötigen, direkt aufnehmen können.
Unter natürlichen Bedingungen fungiert der Boden als Nährstoffreserve, aber der Boden ist nicht unbedingt notwendig, solange die Pflanzen ausreichend Nährstoffe in gelöster Form im Wasser erhalten. Dies wurde im 19. Jahrhundert von Wissenschaftlern entdeckt, was den Weg für die Entwicklung der erdlosen Landwirtschaft ebnete.
In Hydrokultursystemen werden Pflanzen üblicherweise in inerten Medien wie Kies, Perlit, Bimsstein oder Sand gezüchtet, die physischen Halt bieten, ohne die Nährstoffaufnahme zu beeinträchtigen. Es ist jedoch auch möglich, Pflanzen direkt im Wasser zu züchten, wie wir später bei den verschiedenen Arten von Hydrokultursystemen sehen werden.
Hydroponik verwendet
Der hydroponische Anbau ist besonders nützlich in Ländern mit ungünstigen klimatischen Bedingungen oder in Ländern, in denen der Boden knapp oder für die traditionelle Landwirtschaft ungeeignet ist. In vielen Regionen, in denen die Böden kontaminiert, degradiert oder nicht ausreichend fruchtbar sind, ist Hydrokultur zu einer praktikablen Option für die Lebensmittelproduktion geworden.
Darüber hinaus wurde die Hydrokultur erfolgreich in städtischen Umgebungen eingesetzt, wo der Platz begrenzt ist und es nicht immer möglich ist, hochwertige Erde zu verwenden. In diesem Sinne ist es möglich, auf Balkonen, Terrassen und sogar Terrassen selbstgebaute Hydrokultursysteme zu installieren, die den ganzjährigen Anbau frischer Lebensmittel ermöglichen.
Eine weitere großartige Anwendung der Hydrokultur ist die großflächige Lebensmittelindustrie. Der hydroponische Anbau in Gewächshäusern bietet insbesondere im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft den Vorteil, Lebensmittel in großen Mengen und mit geringerem Wasserverbrauch zu produzieren.
Klassifizierung und Vorteile der Hydrokultur
Hydroponik kann in zwei Hauptsysteme eingeteilt werden:
- Offene Systeme: Bei diesen wird die Nährlösung, die die Pflanzen ernährt, nicht wiederverwendet und nach der Fütterung der Pflanzen entsorgt.
- geschlossene Systeme: Sie verwenden die Nährlösung wieder, was eine höhere Effizienz und eine geringere Umweltbelastung ermöglicht. Ein solches System ist auf lange Sicht nachhaltiger.
Bezüglich der Vorteile der Hydrokultur fallen folgende auf:
- Verbraucht weniger Wasser als die traditionelle Landwirtschaft: Bei der Hydrokultur wird Wasser im gesamten System recycelt, wodurch bis zu 90 % dieser Ressource eingespart werden können.
- Weniger Einsatz von Herbiziden: Da kein Bodenkontakt besteht, ist der Einsatz von Herbiziden zur Unkrautbekämpfung nicht erforderlich.
- Größere Kontrolle über Nährstoffe: Landwirte können die genaue Menge und Art der Nährstoffe, die Pflanzen erhalten, steuern und so das Wachstum optimieren.
- Schnellere Produktion: Der Wachstumszyklus ist kürzer, da die Wurzeln direkten Zugang zu Nährstoffen haben.
- Ermöglicht vertikale Zuschnitte: In kleinen Räumen oder in städtischen Gebieten ermöglichen sie vertikale Installationen, die die Raumnutzung maximieren.
Verwendung von Behältern
Vor kurzem wurde die Verwendung von Behälter für die Installation von Hydrokultursystemen. Diese Container ermöglichen eine größere Flexibilität und Tragbarkeit und eignen sich daher ideal für städtische Gebiete oder Orte, an denen fruchtbares Land begrenzt ist.
Hydrokulturbehälter können auf kleinem Raum aufgestellt werden und dank ihres modularen Aufbaus ist eine Vergrößerung möglich 80-mal mehr Einheiten als in der traditionellen Landwirtschaft im selben Raum. Darüber hinaus können diese Arten von Anlagen so optimiert werden, dass sie noch weniger Wasser verbrauchen als herkömmliche Hydrokulturen, was zu Einsparungen von bis zu 90 % im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft führt.
Diese Fähigkeit, die Produktion auf kleinem Raum und mit minimalem Ressourcenverbrauch zu maximieren, hat hydroponische Containersysteme zu einer praktikablen Option für die Verbesserung der Ernährungssicherheit in städtischen Gebieten gemacht.
Arten von Hydrokultursystemen
Es gibt verschiedene Arten von Hydrokultursystemen, von denen jedes über Eigenschaften verfügt, die es für unterschiedliche Kulturen und Bedingungen geeignet machen. Unter den am häufigsten verwendeten können wir Folgendes hervorheben:
- Schwimmendes Wurzelsystem: Die Pflanzen schwimmen auf einer Wasserfläche, in der die notwendigen Nährstoffe gelöst sind.
- NFT-System (Nährfilmtechnik): Die Nährlösung fließt kontinuierlich über die Wurzeln der Pflanzen, die sich in geneigten Kanälen befinden.
- Aeroponik: Pflanzenwurzeln werden in der Luft schwebend mit einem feinen Nährstoffnebel besprüht.
- Docht-Anbausystem: Ein Docht dient dazu, Nährstoffe aus einem Reservoir zu den Wurzeln der Pflanzen zu transportieren.
Jedes dieser Systeme hat je nach Kulturart, Klima und verfügbarem Platz seine Vor- und Nachteile, optimiert jedoch alle den Einsatz von Ressourcen, insbesondere von Wasser und Düngemitteln.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und der Verringerung der Ackerfläche werden Hydrokultursysteme als innovative Lösung präsentiert, die nicht nur eine effizientere Nutzung von Ressourcen ermöglicht, sondern auch die Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Produktion fördert. Durch die einfache Steuerung von Inputs und Bedingungen werden die Ernteerträge vorhersehbarer und qualitativ hochwertiger.
Mich würde interessieren, welche Art von Nährstoffen die Pflanzen tragen und wo sie gekauft werden.
Wo kann man die quadratischen PVC-Röhren kaufen, um in der Hydrokultur für den Familiengebrauch in Argenrin beginnen oder behandeln zu können?