Multinationale Unternehmen, die sich für erneuerbare Energien engagieren

  • Technologie- und Automobilunternehmen sind führend bei der Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Google und Apple sind große Förderer von Wind- und Solarenergie.
  • Auch Banken wie Bankia und CaixaBank schließen sich diesem nachhaltigen Trend an.

neue Erfindungen basierend auf der Umwelt als erneuerbare Energie

Der Wind weht und die Sonne scheint auf die großen Unternehmen der Welt. Immer mehr Menschen setzen darauf, ihre benötigte Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Glücklicherweise drängen spanische Elektrizitätsunternehmen auf den Markt, um diese Energie bereitzustellen: Ein klares Beispiel ist Iberdrola, das einen Windpark für Apple bauen wird.

Es wird in Montague (Oregon, USA) mit einer Leistung von 200 Megawatt stehen und soll nach einer Investition von 2020 Millionen Dollar im Jahr 300 in Betrieb gehen. Der Energiekauf- und -verkaufsvertrag läuft bis 2040.

Der Trend hin zu erneuerbaren Energien zeigt bis heute keine Anzeichen einer Verlangsamung. Da sich immer mehr multinationale Unternehmen dazu verpflichten, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, boomt der Sektor der sauberen Energie.

Iberdrola funktioniert nicht nur mit Apple. In den USA entwickelt das spanische Unternehmen wichtige Windparks, beispielsweise in North Carolina Amazon. Dieses Projekt steht kurz vor dem Start mit der Mission, eine der größten globalen E-Commerce-Plattformen zu fördern. Darüber hinaus verfügt Iberdrola in Oregon und im Bundesstaat Washington bereits über voll ausgelastete Parks für den Bekleidungsmulti. Nike Sportswear.

Windkraft

Finanzielle Stabilität und Rentabilität

Das Finanzmodell hinter diesen Projekten wird immer relevanter. Die heute am häufigsten verwendeten Formeln konzentrieren sich auf einen Park für erneuerbare Energien für einen bestimmten Kunden erstellen und anpassen (ad hoc) oder ihm einen bestehenden Park zuordnen.

Dies geschieht durch bilaterale Vereinbarungen, sogenannte Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA), bei dem der Park Eigentum des Elektrizitätsunternehmens bleibt, aber ein fester Energiepreis für einen langen Zeitraum (in der Regel zwischen 15 und 25 Jahren) gewährleistet ist.

Laut mehreren Führungskräften der Branche gewährleisten diese Verträge die finanzielle Stabilität der Kunden. Andererseits garantieren diese Initiativen langfristig die Rentabilität der Energieversorger und die Vorteile dieser Vereinbarungen ziehen nicht nur große Technologieunternehmen, sondern auch andere Industriezweige an.

Windparks

RE100: Das Engagement großer Unternehmen

Große multinationale Unternehmen wie Apple, Facebook oder Google sind ein wichtiger Teil der RE100-Gruppe, eine internationale Initiative, die 344 Unternehmen zusammenbringt, die sich dazu verpflichten, innerhalb eines bestimmten Zeitraums 100 % ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Diese Unternehmen sind nicht nur bestrebt, staatliche Standards einzuhalten, sie verstehen auch, dass die Entwicklung hin zu einem erneuerbaren Energiesystem eine langfristige Investition ist.

Apple beispielsweise erzeugt einen Großteil seiner Energie über Sonnenkollektoren. Im Jahr 2022 gelang es Apple, seine Hauptanlagen zu 100 % mit erneuerbarer Energie zu betreiben und damit sein Engagement für Nachhaltigkeit zu stärken. Google hingegen hat mehr als eine Milliarde US-Dollar in Solar- und Windenergieprojekte auf der ganzen Welt investiert und ist einer der weltweit größten Abnehmer erneuerbarer Energien.

Beispiele in Spanien: Bankia und CaixaBank

In Spanien ist die Anzahl der in RE100 integrierten Unternehmen zwar immer noch begrenzt, wir finden jedoch Beispiele wie Bankia y CaixaBank. Bankia hat den Auftrag für grüne Energie an Nexus Energía vergeben und mit der Installation von Photovoltaik-Solar-Sammelsystemen an ihrem Hauptsitz in Valencia begonnen, um eine höhere Energieeffizienz zu erreichen.

CaixaBank wiederum hat sich verpflichtet, bis 100 2023 % erneuerbare Energie zu verbrauchenund hat erreicht, dass im Jahr 2022 99.01 % der von seinem Büronetzwerk verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Auf globaler Ebene unterstützt das Unternehmen auch Klimaschutzprojekte in Peru und trägt so zum Kampf gegen die Abholzung im Amazonasgebiet bei.

Supersolarzelle

Die Rolle der Verwaltungen und Nachhaltigkeit in Spanien

Das wachsende Umweltbewusstsein der Unternehmen ist zum Teil auf die Anforderungen von zurückzuführen Öffentliche Verwaltungen, die in ihren Vergabekriterien zunehmend Wert auf den Einsatz erneuerbarer Energien legen. Laut der Association of Renewable Energy Producers (APPA) bringt dieser Fortschritt auch Einsparungen für Unternehmen mit sich, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben.

In Spanien liegt jedoch noch ein weiter Weg vor uns. Während in den USA langfristige Verträge wie das PPA von Iberdrola mit Apple üblich sind, sind langfristige Verträge in Spanien nicht so häufig. Dies liegt daran, dass geringe Liquidität der Energieterminmärkte, was dazu führt, dass Unternehmen zögern, Verträge mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren abzuschließen.

Maximale Protagonisten

Einer der großen Marktführer im Bereich erneuerbare Energien ist Google, das seit mehr als einem Jahrzehnt in Solar- und Windenergie investiert. Im Jahr 2022 erzielte Google 100 % seines jährlichen Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen.

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist Ikea, eines der Gründungsmitglieder von RE100. Ikea will bis 100 2025 % erneuerbare Energien nutzen und hat bereits in mehr als 500 Windturbinen und mehrere hunderttausend Solarmodule für seine Geschäfte und Fabriken investiert.

Auch die Automobilindustrie folgt diesem Trend, mit Unternehmen wie BMW die Verpflichtung, bis 2025 zwei Drittel seiner Energieausgaben aus erneuerbaren Quellen zu decken und General Motors, die bis 2050 den vollständigen Verzicht auf fossile Brennstoffe anstrebt.

BMW i8

In einem Umfeld, in dem große Unternehmen weiterhin den Wettlauf in Richtung Nachhaltigkeit anführen, ist der Sektor der erneuerbaren Energien stärker denn je. Mit jedem Schritt scheint der Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft unausweichlicher, und Unternehmen, die den Sprung noch nicht geschafft haben, beginnen, die Vorteile nicht nur für die Umwelt, sondern auch für ihre Finanzkonten zu erkennen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.