Vereinigtes Königreich: Pionier beim Verzicht auf Kohle zur Stromerzeugung

  • Das Vereinigte Königreich hat sein letztes Kohlekraftwerk am 30. September 2024 geschlossen.
  • Gas und erneuerbare Energien haben Kohle bei der Stromerzeugung des Landes ersetzt.
  • Die Energiewende im Vereinigten Königreich hat die Emissionen seit 74 um 2012 % reduziert.

Kohle

Das Vereinigte Königreich markierte einen Wendepunkt in der Energiegeschichte, indem es als erstes Land mit großer Wirtschaft auf Kohle bei der Stromerzeugung verzichtete. Dieser Meilenstein ist das Ergebnis eines mehr als zehnjährigen Energiewendeprozesses, bei dem die Nutzung dieses fossilen Brennstoffs durch erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne ersetzt wurde.

Der Einsatz von Kohle trieb die industrielle Revolution im Vereinigten Königreich voran und kurbelte die Wirtschaft des Landes mehr als ein Jahrhundert lang an. Das erste Kohlekraftwerk zur Stromerzeugung wurde 1882 in London eingeweiht. Im 135. Jahrhundert war Kohle die Hauptstromquelle des Landes. Umweltpolitische Maßnahmen und eine wachsende Besorgnis über den Klimawandel zwingen die Nationen jedoch dazu, nach sauberen Alternativen zur Reduzierung der COXNUMX-Emissionen zu suchen. Unglaublicherweise hat das Land XNUMX Jahre, nachdem dieser Weg mit der Kohle begann, sie bei der Stromerzeugung vollständig abgeschafft.

Ein Tag ohne Kohle im Vereinigten Königreich: der Anfang vom Ende

Atomkraftwerk

Eines der bedeutendsten Ereignisse bei diesem Übergang zu erneuerbaren Energien ereignete sich im April 2017, als das Vereinigte Königreich zum ersten Mal seit der industriellen Revolution einen ganzen Tag lang nicht ein einziges Kilo Kohle zur Stromerzeugung verbrannte. Zwischen 23 Uhr am Donnerstag und 00 Uhr am Freitag stellte das Kraftwerk West Burton 23, das damals einzige in Betrieb befindliche Kohlekraftwerk, die Stromversorgung des nationalen Stromnetzes ein.

Obwohl es sich nicht um die endgültige Stilllegung der Kohleförderung handelte, wurde dieser Umstand von Umweltaktivisten als Meilenstein gefeiert. Der symbolische Tag zeigte, dass eine große Volkswirtschaft wie die britische ohne den Rückgriff auf fossile Brennstoffe funktionieren kann, was den Beginn einer Ära des Wandels hin zu einer Zukunft mit weniger Abhängigkeit von umweltschädlichen Quellen markierte.

Das Datum war bedeutsam, da es im Frühjahr lag, einer Zeit, in der der Energiebedarf tendenziell zurückgeht. Moderate Temperaturen verringern den Bedarf an Heizung und Klimaanlage, und auch die Industrienachfrage ist aufgrund von Feiertagen typischerweise geringer. All dies ermöglichte die Energieerzeugung mit alternativen Quellen wie Erdgas, Wind- und Sonnenenergie.

Energiewende: von Kohle zu erneuerbaren Energien

Kohleerzeugung

Im Jahr 2015 gab die britische Regierung bekannt, dass sie bis 2025 aus der Kohle aussteigen will. Seitdem hat das Land erhebliche Fortschritte bei der Umstellung auf saubere Energiequellen gemacht. Im Jahr 2012 erzeugte Kohle noch 40 % des Stroms des Landes, doch bis 2017 war ihr Anteil auf 9 % gesunken. Ein Großteil dieser Energie wurde nach und nach durch Solar-, Wind- und Biomasseenergie ersetzt.

Anfang der 2020er Jahre hatte das Vereinigte Königreich bereits zwei Drittel seiner installierten Kohlekapazität abgeschaltet, was eine deutliche Reduzierung der Kohlendioxidemissionen ermöglichte. Gaskraftwerke lieferten 47 % des Stroms, während Wind- und Solarenergie einen wachsenden Anteil beitrugen.

Die Rolle der Windenergie war von grundlegender Bedeutung für die Reduzierung der Emissionen des Landes. Zwischen 2012 und 2023 wuchs die Windenergie um 315 % und trug erheblich zur Stromproduktion bei. Zusammen mit der Solarenergie haben diese erneuerbaren Quellen Millionen Tonnen Kohle ersetzt und erhebliche Brennstoffkosten eingespart.

Schließung des letzten Kohlekraftwerks: Ratcliffe-on-Soar

letztes Kohlekraftwerk

Am 30. September 2024 wurde das Kraftwerk Ratcliffe-on-Soar endgültig geschlossen, ein Kraftwerk in Nottinghamshire, das seit 1968 in Betrieb war. Mit einer Kapazität von zwei Gigawatt versorgte Ratcliffe in seinen besten Zeiten mehr als zwei Millionen Haushalte mit Strom . Doch mit der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien und dem Rückgang der Nachfrage nach Kohlestrom wurde der Betrieb des Kraftwerks eingestellt. Dieses Ereignis machte Großbritannien zur ersten großen G7-Volkswirtschaft, die Kohle vollständig aus ihrem Stromsystem verbannte.

Die Schließung von Ratcliffe hatte auch eine starke symbolische Komponente, da Großbritannien das Land war, das die industrielle Revolution anführte, einen Prozess, der hauptsächlich durch Kohle vorangetrieben wurde. In diesem Sinne bedeutet die Beendigung der Kohleabhängigkeit auch das Ende einer wirtschaftlichen und sozialen Ära.

Laut einer Analyse von Ember konnten die Emissionen des britischen Stromsektors seit 2012 um 74 % reduziert werden. In dieser Zeit war die Kombination von Solar- und Windenergie der Hauptfaktor, der die Reduzierung der Emissionen ermöglichte.

Abschied von der Kohle

Lehren für die Zukunft: Herausforderungen und nächste Schritte

Energiewende

Obwohl das Vereinigte Königreich einen wichtigen Meilenstein erreicht hat, gibt es noch viel zu tun, um bis 2030 COXNUMX-Neutralität zu erreichen. Obwohl erneuerbare Energien bereits mehr als die Hälfte der Stromerzeugung des Landes ausmachen, liefert Erdgas weiterhin eine beträchtliche Menge Strom.

Umweltorganisationen wie Greenpeace und Friends of the Earth haben die britische Regierung aufgefordert, sich auf den Ausstieg aus Erdgas zu konzentrieren und weiterhin in saubere Energie zu investieren. Diese Organisationen haben auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, eine bereitzustellen nur Übergang für Arbeiter, die von der Kohleindustrie abhängig waren.

Die Entwicklung neuer Technologien wie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sowie grüner Wasserstoff wird für das Erreichen seiner Klimaziele im Vereinigten Königreich von entscheidender Bedeutung sein. Die Schließung von Ratcliffe ist nur ein Schritt auf dem Weg zur vollständigen Dekarbonisierung.

Dieser Prozess öffnet auch die Tür zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Sektor der erneuerbaren Energien und ermöglicht es der britischen Wirtschaft, weiter zu wachsen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.

Das Ende des Kohlezeitalters im Vereinigten Königreich markiert den Beginn einer neuen Ära, in der saubere Energie im Mittelpunkt stehen wird. Dies ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft, in der Kohlenstoffemissionen der Vergangenheit angehören und technologische Innovationen im Energiebereich gefördert werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

      Josep sagte

    Im Frühjahr und Ostern sinkt der Stromverbrauch, ………… und steigt in britischen Urlaubszielen.

      Tomás Bigorda sagte

    Jeder kommt nach Spanien 😛