
Die Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen hat in Nicaragua in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Derzeit liegt das Land bei ca 53 % Ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Jahr 2017 markierte jedoch einen Meilenstein, als es nach Angaben des Ministers für Energie und Bergbau (MEN), Salvador Mansell, an manchen Tagen möglich war, bis zu 84% der Energie mit erneuerbaren Quellen.
Dies zeigt das große Potenzial, das Nicaragua hat saubere Energien und wie das Land seine natürlichen Ressourcen nutzt. In Monaten mit optimalen Bedingungen wie März, April und November sind alle Windparks des Landes zu 100 % in Betrieb, was in Kombination mit Wasserkraft den Anteil sauberer Energie erhöht.
Mansell fügte hinzu: „Wenn die klimatischen Bedingungen es erneuerbaren Quellen ermöglichen, Energie mit maximaler Kapazität zu erzeugen, haben sie beim Betrieb des Netzwerks Vorrang, und das ist der Fall.“ Schlüsselelement bei der Verwaltung des Energiemarktes«. Im Laufe des Jahres wurde beobachtet, dass unter optimalen Bedingungen einige einzelne Energiequellen ihr größtes Potenzial erreichen und den Beitrag erneuerbarer Energien maximieren.
Tatsächlich schloss Mansell nicht aus, dass Nicaragua Tage erreichen könnte, in denen die 85% erneuerbare Energie. Für dieses Jahr wurde in Puerto Sandino eine neue 12-Megawatt-Solaranlage eingeweiht, ein weiterer Schritt zur Diversifizierung der Energiequellen des Landes.
Ein wichtiger Aspekt, den die Regierung hervorhob, ist die Verwendung von thermische Erzeugung als Backup an Tagen, an denen keine optimalen Wind-, Sonnen- oder Regenbedingungen erreicht werden. Damit stellt Nicaragua eine kontinuierliche Stromversorgung seiner Bevölkerung sicher.
Im Jahr 2016 schloss Nicaragua mit 53 % ab. stabile Erzeugung aus erneuerbaren Energien und es wurde das Ziel gesetzt, diesen Wert in den Folgejahren zu steigern.
Weltweite Referenz für erneuerbare Energien
Nicaragua ist in der internationalen Gemeinschaft nach wie vor eines der am häufigsten genannten Beispiele für die Nutzung erneuerbarer Energien. Im Jahr 2017 stufte die vom ehemaligen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, Al Gore, gegründete Climate Reality Project Foundation Nicaragua zusammen mit Schweden und Costa Rica als die Länder ein, die den Weg zu sauberer Energie weisen.
Zwischen 2007 und 2014 stieg der Anteil erneuerbarer Energien in Nicaragua von 27.5 % auf 52 % und schuf damit einen Präzedenzfall für die Aufrechterhaltung dieses Aufwärtstrends. Ziel der Regierung ist es, ein ehrgeiziges Ziel zu erreichen 90 % Erzeugung mit erneuerbaren Energien bis 2020, basierend auf öffentlichen, privaten und gemischten Investitionsprojekten, die die Energiematrix diversifizieren.
Eine der großen Errungenschaften Nicaraguas ist die Erweiterung seiner Energiekapazität um 180 Megawatt dank Wind-, Biomasse-, Wasserkraft- und Solarprojekten zwischen 2007 und 2013, ein wichtiger Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs des Landes.
Windenergie in Nicaragua
Wie oben hervorgehoben, berichtete das National Interconnected System (SIN) Nicaraguas im Jahr 2016, dass 53 % der Stromerzeugung aus anderen Quellen stammten erneuerbare Ressourcen. Zu diesem Prozentsatz trugen Windkraftanlagen 31 % bei, was sie zu einer der Hauptenergiequellen des Landes macht.
Bedeutende Windenergieprojekte wie Amayo I und Amayo II, die im Departement Rivas liegen und vom kanadischen Konsortium Amayo SA verwaltet werden, produzieren zusammen in der Nähe 63 Megawatt. Dieses Potenzial wird mit der Photovoltaikanlage Puerto Sandino erhöht, die als einzige Großanlage Solarenergie an das Netz anschließt.
Obwohl die erzeugte Energie durch Solar- In Nicaragua ist es von Bedeutung, da es hauptsächlich für den Eigenverbrauch in ländlichen und abgelegenen Gebieten verwendet wird, wo es den Gemeinden eine bessere Lebensqualität ermöglicht.
Bis Dezember dieses Jahres hat die Regierung vorgeschlagen, landesweit eine Stromabdeckung von 94 % zu erreichen, mit dem Ziel, dies zu erreichen 99 % Abdeckung im Jahr 2021, ein Meilenstein von großer Bedeutung für ein Entwicklungsland wie Nicaragua.
Vielfalt erneuerbarer Quellen
El Wasserkraft-Makroprojekt Tumarín, gelegen in der südlichen Karibik von Nicaragua, schreitet weiter voran. Es wird erwartet, dass dieses Projekt nach seiner Fertigstellung Folgendes liefern wird 253 Megawatt Erweiterungen des Stromnetzes des Landes, was sein Engagement für erneuerbare Energien stärkt.
César Zamora, Manager des Unternehmens IC Power, erinnerte an die Stromversorgungskrise, die Nicaragua vor 2007 erlebte. Die Einführung des Gesetz zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen Es hat dazu beigetragen, diese Krise abzumildern, indem es Investitionsprojekte gefördert hat, die die Energiekapazität des Landes erhöht haben.
Zamora betonte, dass zu den repräsentativsten Projekten die Windparks gehören, die Strom liefern 180 Megawattsowie der Geothermiekomplex San Jacinto-Tizate mit weiteren 70 Megawatt. Darüber hinaus kamen 50 Megawatt aus Wasserkraftwerken wie Larreynaga und El Diamante hinzu Biomasse die dem Netz 30 Megawatt hinzufügen.
Ausländische Investitionen in erneuerbare Energien
Jahosca López, Koordinatorin des Büros der Nicaragua Renewable Association, betont, dass der Aufstieg der erneuerbaren Energien im Land größtenteils auf die Regierungspolitik zurückzuführen ist, die dies erleichtert sowohl inländische als auch ausländische Investitionen.
La Gesetz zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren QuellenDas im Juni 2015 reformierte Gesetz hat eine Schlüsselrolle dabei gespielt, steuerliche und wirtschaftliche Anreize für Projekte zu schaffen, die an der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen interessiert sind. Dies hat es dem Staat ermöglicht, wichtige Investoren anzuziehen, was wiederum die Senkung der Stromtarife für Verbraucher begünstigt.
Darüber hinaus ist es durch den technologischen Fortschritt möglich, die Umsetzung dieser Projekte zu beschleunigen. Einige neuere Entwicklungen konzentrieren sich auf die Schaffung von Solaranlagen, beispielsweise in Sébaco und Malpaisillo, die einen Beitrag leisten werden 150 Megawatt in den kommenden Jahren noch weiter voranzutreiben und damit Nicaraguas führende Rolle im Bereich sauberer Energie zu festigen.
Der Weg zu einer nachhaltigeren Energie in Nicaragua hat nicht nur Vorteile für die Umwelt gebracht, sondern auch zu einem Anstieg der Stromversorgung geführt, was die Lebensqualität Tausender Nicaraguaner verbessert hat, die zuvor keinen Zugang zu diesen Dienstleistungen hatten.