Iberdrola hat vom britischen Ministerium für Energie und Industriestrategie (BEIS) die entsprechenden Genehmigungen für den Bau erhalten East Anglia Three Offshore-Windpark. Dieses Projekt wird eine installierte Leistung von bis zu 1.200 Megawatt (MW) haben und sich als Meilenstein im Bereich der erneuerbaren Energien etablieren.
Mit dieser Entwicklung wird das baskische Unternehmen die Umsetzung vollziehen eines der ehrgeizigsten erneuerbaren Projekte, die bisher durchgeführt wurden von einem spanischen Unternehmen der Branche. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Park nach seiner Inbetriebnahme im Jahr 2025 mehr als eine Million britische Haushalte mit sauberer Energie versorgen wird.
Offshore-Windpark East Anglia
El East Anglia Drei wird dem 714 MW East Anglia One Park beitreten, der Iberdrola entwickelt sich bereits in der gleichen Region. Dieser erneuerbare Komplex, der 69 Kilometer vor der Küste von Norfolk liegt, wird Teil des Makroprojekts sein East Anglia Hub, zu dem auch die künftigen Anlagen East Anglia One North und East Anglia Two gehören werden. Mit einer geplanten Gesamtleistung von bis zu 3.100 MW wird es einer der größten Offshore-Windparks der Welt sein.
East Anglia Three wird eine Fläche von bis zu 305 Quadratkilometern umfassen, auf der zwischen 100 und 120 Windturbinen der neuen Generation installiert werden und eine Höhe von bis zu 247 Metern erreichen, was einer Größe entspricht, die zweieinhalb Mal so groß ist wie der Big Ben . Diese Turbinen werden hinsichtlich der Energieeffizienz am weitesten fortgeschritten sein und einen wichtigen Schritt zur Erreichung der britischen Emissionsreduktionsziele darstellen.
Der größte Offshore-Windpark der Welt
Die Entwicklung der Offshore-Windkraft verzeichnet seit der Errichtung des ersten Offshore-Windparks in Dänemark im Jahr 1991 ein exponentielles Wachstum. Der Park Vindeby in den Gewässern der Ostsee war ein Meilenstein, der eine neue Ära in der Erzeugung erneuerbarer Energien einläutete.
Derzeit ist einer der größten Komplexe bis heute London Array, liegt vor der Küste von Kent, England. Mit einer installierten Leistung von 630 MW versorgt dieser Park mehr als 500.000 Haushalte mit sauberem Strom.
Aber die East Anglia HubSobald es vollständig entwickelt ist, wird es diesen Wert deutlich überschreiten. East Anglia Three wird mit seinen 1.400 MW 1,3 Millionen Haushalte mit sauberem Strom versorgen, mehr als die Einwohnerzahlen von Liverpool und Glasgow zusammen. Darüber hinaus wird der gesamte Komplex mehr als 7,5 % zum britischen Ziel beitragen, bis 40 2030 GW Offshore-Windkraft zu erreichen.
Infrastruktur und Montage
Die Infrastruktur der East Anglia Three wird nicht nur aus Windkraftanlagen bestehen, sondern auch aus Windkraftanlagen bestehen vier Schiffsumspannwerke y vier Unterseekabel Das wird die erzeugte Energie an die Küste transportieren. Dieses System wird die Anbindung des Parks an das Stromversorgungsnetz des Vereinigten Königreichs erleichtern.
Der Bauprozess jeder Windkraftanlage folgt einem gut geplanten Muster. Die Herstellung der Monopiles, die als Fundamente dienen, erfolgt über ein Netzwerk spezialisierter Unternehmen, wie z.B Navantia y Windar Erneuerbare, die den Bau der ersten Stützstrukturen geleitet haben. Jeder Monopile kann bis zu messen 84 metros in der Länge, mit einem Gewicht von bis zu 1.800 Tonnen.
Die im Projekt eingesetzten Windkraftanlagen werden eine Höhe von bis zu haben 247 metros und wird mit modernster Technologie zur Windenergieerzeugung ausgestattet. Mit einer höheren Ausgangsleistung pro Einheit dürften diese Generatoren deutlich effizienter sein und im Vergleich zu Windkraftanlagen der vorherigen Generation weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen
Die Entwicklung von East Anglia Three wird sich nicht nur positiv auf die Erzeugung sauberer Energie auswirken, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Es wird geschätzt, dass durch die Errichtung des Komplexes ca 7.000-Jobs direkt und indirekt im Vereinigten Königreich.
Darüber hinaus sind solche Projekte unerlässlich, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Es wird geschätzt, dass der Park die Emission von vermeiden wird Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich, um die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
El East Anglia Hub spielt eine Schlüsselrolle in der Strategie des Vereinigten Königreichs zur Erreichung seiner Ziele zur Emissionsreduzierung und zum Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Tatsächlich wird das Vereinigte Königreich mit der vollständigen Inbetriebnahme dieses Makrokomplexes der für 50 prognostizierten 2050 GW Offshore-Windenergie einen Schritt näher kommen.
Iberdrola festigt sich weiterhin als globaler Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien und setzt auf strategische Investitionen in Offshore-Windparks. Diese Technologie repräsentiert bereits die 30 % der neu installierten Kapazität der Gruppe weltweit und leitet Projekte in Ländern wie den USA, Deutschland und den Philippinen.
Der Makrokomplex East Anglia unterstreicht die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit beim Aufbau groß angelegter erneuerbarer Energien. Partnerschaften mit Unternehmen wie z.B Masdar, das 49 % des Projekts erworben hat, stärkt die Finanzierung und Rentabilität des Projekts und trägt auch zur Reduzierung der Schulden von Iberdrola bei.
Der Windpark East Anglia Three ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer globalen Energiewende mit erheblichen Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Reduzierung von Emissionen und die Energieautarkie. Die internationalen Bemühungen waren entscheidend für seine Entwicklung und markierten einen neuen Meilenstein in der Geschichte der erneuerbaren Energien.