Die Erneuerbare Energien Sie verändern Branchen und Unternehmen, verbessern die Effizienz und senken die Kosten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Piérola Group in La Rioja, das das erste Weingut in Spanien und möglicherweise weltweit entwickelt hat, das völlig autark mit erneuerbaren Energien ist.
Weingüter Fernández de Piérolamit Sitz in Moreda (Álava) hat die integriert Windkraft in Ihrem Geschäftsmodell. Eine auf dem Hof installierte Windkraftanlage produziert doppelt so viel Energie wie das Weingut verbraucht und kann so nicht nur seinen Energiebedarf decken, sondern den Überschuss auch in das Stromnetz einspeisen.
Die Herausforderung der Selbstversorgung in der Weinindustrie
Der Besitzer des Weinguts, Carlos Bujanda, erklärte, dass das Projekt nach einer umfassenden Analyse der in der Region vorherrschenden Winde konzipiert wurde und dabei die strategische Lage der Farm auf etwa 550 Metern über dem Meeresspiegel ausgenutzt habe. Diese Position innerhalb der Qualifizierte Herkunftsbezeichnung (DOCa) Rioja, das Gebiete in La Rioja, dem Baskenland und Navarra abdeckt, ist ideal für die Installation und Implementierung einer Windkraftanlage.
Die Windkraftanlage hat bereits ihren Betrieb aufgenommen und im letzten Jahr produziert 250.000 Kilowattstunden (kW/h) von Energie. Diese Menge ist mehr als ausreichend, um das Weingut selbst zu versorgen und die Emission zu vermeiden 150.000 Kilogramm CO2 zur Atmosphäre. Im Kontext der Klimakrise ist dieser Erfolg ein bedeutender Beitrag, nicht nur wegen der finanziellen Auswirkungen, sondern auch wegen des Umweltengagements, das er darstellt.
Eine langfristige Investition
Das Projekt erforderte eine beträchtliche Investition: rund 400.000 euros, was zwischen 10 und 15 % des Jahresumsatzes des Weinguts entspricht. Diese Investition hat jedoch nicht nur eine wirtschaftliche Rendite, sondern festigt auch Bodegas Fernández de Piérola als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit im Weinsektor. Das 1996 gegründete Weingut verarbeitet jährlich eine Million Kilo Trauben und produziert hauptsächlich Wein Tempranillo-Traubenweine die sowohl auf dem nationalen Markt als auch in mehr als zwanzig Ländern verkauft werden.
Carlos Bujanda betont, dass die Energieautarkie Die Nutzung erneuerbarer Energien ist nicht nur eine technische, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Obwohl es in Spanien und auf der Welt andere Weingüter gibt, die saubere Energie nutzen, hat noch keines eine völlige Selbstversorgung erreicht, wie dies in diesem Weingut in Rioja der Fall war.
Die globale Wirkung und andere Initiativen der Piérola-Gruppe
Die Wirkung dieses Projekts geht über die lokale Ebene hinaus. Laut Bujanda gibt es nur wenige Weingüter auf der Welt, die es schaffen, sich vollständig mit sauberer Energie zu versorgen, was diesem Weingut in Moreda eine führende Position in Sachen Nachhaltigkeit einbringt. Obwohl in anderen Teilen der Welt Anstrengungen zur Integration erneuerbarer Energien unternommen wurden, hat kein anderes Projekt eine vollständige Energieunabhängigkeit erreicht.
Darüber hinaus darin Piérola GroupÄhnliche Projekte wurden auch in anderen Herkunftsbezeichnungen (DO) entwickelt. Der Weingüter Traslascuestas in Ribera del Duero und die Cyatho Weingüter Auch in Rueda wurde in erneuerbare Energien investiert, allerdings ist in diesen Fällen aufgrund der geografischen Gegebenheiten keine vollständige Autarkie möglich. In Ribera del DueroSo hat das Weingut beispielsweise zwanzig Erdwärmebrunnen installiert, die jedoch nicht die Energiemenge erzeugen, die zur Deckung des gesamten Bedarfs erforderlich ist.
Engagement für Umwelt und Klimawandel
Seit seiner Gründung hat sich Bodegas Fernández de Piérola eine starke Sensibilität gegenüber diesem Thema bewahrt Umwelt. Dieses Projekt für erneuerbare Energien ist Teil eines umfassenderen Engagements für Nachhaltigkeit und die Reduzierung von COXNUMX-Fußabdruck. Laut Bujanda ist der Weinsektor einer der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Sektoren, der sich vor allem auf die Reifung der Trauben und das Gleichgewicht des Vegetationszyklus auswirkt.
Obwohl die wirtschaftliche Rentabilität von Projekten dieser Art in der Branche immer noch umstritten ist, ist das Weingut der Ansicht, dass dies der Fall ist Engagement für die Umwelt Es ist unvermeidlich. Weingüter spielen als Teil der Wertschöpfungskette Landwirtschaft und Ernährung eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, indem sie seine Auswirkungen abmildern und zur Erhaltung des Klimagleichgewichts beitragen.
Der Fokus auf erneuerbare Energien ist nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aus Sicht der sozialen Verantwortung der Unternehmen eine sichere Sache. Mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt auch der Rufwert von Unternehmen, die sich an nachhaltigen Entwicklungszielen orientieren.
Das Weingut plant, seine Projekte in anderen Herkunftsbezeichnungen weiter auszubauen und dabei die Energielösungen an die besonderen Bedingungen der jeweiligen Region anzupassen.
Mit dieser langfristigen Vision festigt sich Bodegas Fernández de Piérola als innovatives Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat und als Vorbild für andere Weingüter und Unternehmen auf der ganzen Welt dient.
Ich teile Ihnen mit, dass die Bodega Mas Pòlit im Empordà mit Solarenergie arbeitet und keinen Anschluss an das Stromnetz hat.
Seit 2017
Wir produzieren 3.360 kWh/Jahr (Nicht kW/h wie im Artikel steht)
So hätten Sie das ERSTE WEINGUT DER WELT retten können.
Wir möchten auch wissen, ob während der alkoholischen Gärung in den Monaten September und Oktober, die viel Energie kostet, um die Temperatur des Gärmosts zu halten, nur erneuerbare Energie verwendet wird.
Dieser Punkt ist der wichtigste und Sie sprechen nicht.
Grüße