Biomethan: Was es ist, wie es hergestellt wird und welche nachhaltigen Anwendungen es gibt

  • Biomethan ist ein erneuerbares Erdgas, das aus gereinigtem Biogas gewonnen wird.
  • Es wird als Ersatz für Erdgas in der Heizungs-, Strom- und Transportbranche eingesetzt.
  • Seine Produktion trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.
Biomethan

So wie der Mensch nach erneuerbaren Energiequellen sucht, um als Alternative zu den Fossile Brennstoffewurden Biokraftstoffe geboren. Einer von ihnen ist der Biomethan. Biomethan entsteht aus Biogas, das dank einer Vielzahl von Substraten gewonnen wird. Um dieses Biogas nutzen zu können, muss es jedoch gereinigt werden. So entsteht Biomethan.

Im Folgenden erzählen wir Ihnen alles darüber erneuerbarer Biokraftstoff und sein Potenzial, Emissionen zu reduzieren und zur Energiewende beizutragen.

Was ist Biomethan und wie wird es hergestellt?

Biogaserzeugung

Biomethan ist eine Art Erdgas verlängerbar das aus der Reinigung von Biogas gewonnen wird, das bei der Zersetzung organischer Abfälle unter Sauerstoffmangel entsteht. Dieses Gas ist eine Alternative zu fossilen Brennstoffen und hat das Potenzial, die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren.

El Biogas, als Primärquelle, wird aus verschiedenen biologischen Substraten wie landwirtschaftlichen Abfällen (Gülle, Zwischenfrüchte, Stroh), Industrie- und Haushaltsabfällen sowie Klärschlamm hergestellt. Darüber hinaus werden neue Technologien entwickelt, die den Einsatz von umfassen grüner Wasserstoff im Power-to-Gas-Verfahren, wodurch die Menge an produziertem Methan erhöht wird.

Biogas wird durch die anaerobe Vergärung dieser Materialien erzeugt, in einem Prozess, bei dem kein Sauerstoff eingreift. Die für die Zersetzung verantwortlichen Bakterien erzeugen ein Gasgemisch bestehend aus ca 50-75 % Methan (CH4), zusammen mit Kohlendioxid (CO2) und geringen Spuren von Wasser, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefelwasserstoff.

Um Biogas in Biomethan umzuwandeln, ist es notwendig, einen Großteil des CO2 und der Schadstoffe durch Reinigungsverfahren zu entfernen. Dies garantiert, dass das entstehende Gas mit eine Reinheit von nahezu 96 % Methan, ist für den Einsatz geeignet. Durch diesen Aufbereitungsprozess erreicht Biomethan die Qualitätsstandards von Erdgas und kann es für industrielle, häusliche und mobile Anwendungen vollständig ersetzen.

Nutzung und Nachhaltigkeit

Biomethan ist ein vielseitiges Gas mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Dank seiner erdgasähnlichen Zusammensetzung kann es in denselben Infrastrukturen eingesetzt werden, die bereits für fossiles Gas vorhanden sind, und ist damit eine effiziente Lösung für die Energiewende.

unter den Hauptverwendungszwecke von Biomethan, hebt seine Anwendung hervor für:

  • Die Einspeisung in Erdgasnetze, die zum Heizen, zur Stromerzeugung oder zum industriellen Verbrauch genutzt werden.
  • El transportieren, als Kraftstoff in Fahrzeugen mit komprimiertem Gas (BioCNG) oder Flüssiggas (BioLNG). Dieser Einsatz ist besonders vorteilhaft, da er im Vergleich zu fossilen Brennstoffen die CO2- und Schadstoffemissionen erheblich reduziert.

La Nachhaltigkeit von Biomethan liegt darin, dass seine Herstellung und Nutzung eine wesentlich günstigere Netto-Emissionsbilanz aufweist als herkömmliches Erdgas. Bei seiner Entstehung werden erhebliche Emissionen vermieden, da der als Rohstoff genutzte Abfall kein unkontrolliertes Methan in die Atmosphäre abgibt. Darüber hinaus kann der Gärrest, ein Nebenprodukt der anaeroben Vergärung, als organischer Dünger verwendet werden, wodurch der Nährstoffkreislauf geschlossen und der Einsatz synthetischer Düngemittel vermieden werden kann.

Durch den Einsatz von Gärrückständen können bis zu reduziert werden 13 kg CO2 pro Tonne synthetischen Düngers. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch den landwirtschaftlichen Erzeugern, die die mit der Düngung verbundenen Kosten senken und so zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft beitragen können.

Vorteile seiner Verwendung

Biomethanproduktion

Biomethan-Angebote Wettbewerbs- und Umweltvorteile die es als praktikable Option im Kampf gegen den Klimawandel darstellen:

  • Emissionsreduktion: Durch den Ersatz fossiler Brennstoffe trägt Biomethan erheblich dazu bei, den Ausstoß von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen zu reduzieren.
  • Verbesserte Luftqualität: Geringere NOx- und Partikelemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, was die öffentliche Gesundheit in städtischen Umgebungen verbessert.
  • Energieunabhängigkeit: Mit diesem Biokraftstoff können Länder ihre Abhängigkeit von Erdgasimporten verringern und vor Ort Energie aus Abfällen erzeugen.

Darüber hinaus kann Biomethan vor allem im ländlichen Raum Arbeitsplätze schaffen. Der Bau und Betrieb von Biomethananlagen erfordert Arbeitskräfte, was dazu beiträgt, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Gebieten zu verbessern.

Wie wird Biomethan in Europa hergestellt?

Biomethantransport

Derzeit setzen viele europäische Länder im Rahmen ihrer Energiewende auf Biomethan. Insgesamt 15 Länder der Europäischen Union Sie produzieren und nutzen aktiv Biomethan.

Eine der Hauptanwendungen in Europa ist die Erzeugung von Wärme und Strom durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), doch die Nutzung als Kraftstoff für den Transport nimmt rasch zu. In Schweden beispielsweise übertrifft Biomethan bereits Erdgas auf dem Kraftstoffmarkt für Kraftfahrzeuge, und in Deutschland ist in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum zu verzeichnen.

Schätzungen zufolge würde die Biogasproduktion in Europa bis zum Jahr 2020 den Wert übersteigen 14 Milliarden Kubikmeter, entspricht dem Volumen von herkömmlichem Erdgas. Diese Produktionssteigerung hatte keine negativen Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktionslandwirtschaft, da die Verwendung von Gärrückständen eine effiziente Nährstoffverwertung und eine Verbesserung der Fruchtfolge ermöglichte.

Der Vorstoß für Biomethan in Europa wird durch politische Maßnahmen wie den REPowerEU-Plan unterstützt, der sich ein ehrgeiziges Produktionsziel gesetzt hat 35.000 Millionen Kubikmeter Biomethan jährlich bis 2030. Dies spiegelt Europas Engagement für Energiesicherheit und Eindämmung des Klimawandels wider.

Biomethan ist zu einer soliden Option geworden, um die Abhängigkeit von ausländischem Gas zu verringern, die Luftqualität zu verbessern und zur wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Gebiete beizutragen. Die europäische Politik, die sich auf den Ausbau erneuerbarer Gase konzentriert, sowie Fortschritte bei der Modernisierung der Technologie lassen darauf schließen, dass dieser Biokraftstoff eine entscheidende Rolle in der Energiezukunft des Kontinents spielen wird.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.