Ursachen und Folgen der weltweiten Entwaldung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

  • Die weltweite Entwaldung schreitet rasant voran und beeinträchtigt Klimakreisläufe und Ökosysteme.
  • Hauptursachen: Landwirtschaft, Viehzucht und kommerzieller Holzeinschlag.
  • Bedeutung der Wälder zur Eindämmung des Klimawandels.

Hauptursachen für die Entwaldung

Abholzung ist eine direkte Folge menschlicher Aktivitäten das verwüstet die Wälder und Dschungel der Erde auf massive Weise. Der dadurch verursachte Schaden ist sowohl auf lokaler, regionaler als auch auf planetarischer Ebene enorm.

Heute Wälder und Dschungel auf der ganzen Welt Sie bedecken immer noch 30 % der gesamten Erdoberfläche. Durch die Rodung von Millionen Hektar gehen jedoch jedes Jahr große Landstriche von der Größe Panamas verloren. Was sind die Ursachen und Folgen dieser Abholzung?

Abholzung von Wäldern und Dschungeln auf der ganzen Welt

Auswirkungen der Entwaldung

Menschen müssen ein Territorium für ihre wirtschaftlichen Aktivitäten besetzen, beispielsweise für Siedlungen, Industrien, landwirtschaftliche Erkundungen usw. Jahr für Jahr, Millionen Hektar wurden gerodet um die Landnutzung zu ändern und wertvolles Holz für die Herstellung von Produkten wie Möbeln und Papier zu gewinnen. Dieses Tempo der Abholzung ist so schnell, dass, wenn es weitergeht, tropische Wälder und Regenwälder innerhalb der nächsten hundert Jahre vollständig verschwinden könnten.

Das Fällen von Bäumen hat neben der Beschaffung von Papier noch viele andere Gründe. Beispielsweise ist die Nachfrage nach Land für Ackerbau und Viehzucht rasant gestiegen. Dies gilt insbesondere für Länder wie Brasilien, wo große Teile des Amazonas für den Soja- und Fleischanbau abgeholzt werden. Landwirte sind auch auf den Holzeinschlag angewiesen, um ihre Familien zu ernähren, indem sie Methoden wie z Subsistenzwirtschaft oder das Brandrodungssystem.

Eine weitere wichtige Druckquelle für die Wälder ist großflächiger kommerzieller Holzeinschlag. Diese Branche liefert Produkte für den globalen Papier- und Zellstoffmarkt. Diese Praxis ist jedoch jedes Jahr für die Zerstörung unzähliger Wälder verantwortlich. Noch schwerwiegender sind illegale Holzeinschlagsaktivitäten, die in der Regel große Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme haben und sowohl Flora als auch Fauna beeinträchtigen.

Dienstleistungen von Wäldern und Dschungel angeboten

Veränderungen in der Landnutzung

Die Entwaldung wirkt sich nicht nur auf lokale Ökosysteme aus. Wenn Wälder abgeholzt werden, um Platz für Landwirtschaft oder Urbanisierung zu schaffen, nimmt auch die Fähigkeit der Erde, das Klima und ihre chemische Zusammensetzung zu regulieren, dramatisch ab. Bäume spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Sauerstoff, da sie bei der Photosynthese Kohlendioxid (CO2) absorbieren.

Heutzutage erforschen Wissenschaftler Möglichkeiten, CO2 einzufangen und zu speichern, um den Klimawandel zu bekämpfen, aber die effizienteste Methode gibt es bereits in der Natur: unseren Wäldern und Dschungeln. Bäume regulieren nicht nur das Klima, sondern bieten auch Lebensraum für eine unglaubliche Artenvielfalt, von Säugetieren bis hin zu Insekten. Die Abholzung der Wälder zerstört diese Lebensräume, fragmentiert ganze Ökosysteme und stört komplexe biologische Netzwerke.

Ein weiterer wichtiger Dienst, den Wälder erbringen, ist Wasserkreislauf. Bäume nehmen Wasser über ihre Wurzeln auf und geben es durch Transpiration an die Atmosphäre ab. Dieser Zyklus trägt dazu bei, den Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten und Niederschläge zu regulieren, wodurch Überschwemmungen und extreme Dürren vermieden werden. Die Abholzung von Wäldern beeinträchtigt nicht nur die Verfügbarkeit von Süßwasser, sondern beschleunigt auch den Verlust fruchtbarer Böden. Ohne den Schutz von Bäumen werden Böden anfälliger für Erosion und verlieren wertvolle Nährstoffe.

Zusammenhang zwischen Wäldern und Niederschlagsregime

vor und nach der Abholzung

Eine der wichtigsten Funktionen von Bäumen ist Evapotranspiration, ein Prozess, bei dem große Mengen Wasser durch die Blätter von Bäumen vom Boden in die Atmosphäre gelangen. Dieser Kreislauf ist für den Niederschlag von entscheidender Bedeutung, da Wasserdampf zu Wolken kondensiert, die dann Niederschlag erzeugen. Ohne die Vegetationsdecke, die Wälder bieten, wird das Niederschlagsregime erheblich beeinträchtigt.

Wenn die Niederschläge zurückgehen, sind die Folgen für die Artenvielfalt und die Landwirtschaft katastrophal. Regionen, in denen keine Bäume mehr vorhanden sind, drohen zu werden Wüsten, da der Boden seine Fähigkeit verliert, Wasser zu speichern. Die Wüstenbildung beeinträchtigt nicht nur die lokale Flora und Fauna, sondern gefährdet auch menschliche Gemeinschaften, indem sie die Verfügbarkeit von Trinkwasser verringert.

Hauptursachen für die Entwaldung

Abholzung von Wäldern

Die Ursachen der Entwaldung variieren erheblich zwischen den Regionen, die Hauptfaktoren sind es jedoch landwirtschaftliche Expansion, Viehzucht, Holzeinschlag und Brände. In vielen Gebieten roden Landwirte Wälder, um Acker- oder Weideland für die Viehhaltung zu schaffen. Die steigende Nachfrage nach Palmöl, Sojabohnen und Rindfleisch hat zur Zerstörung großer Regenwaldgebiete in Lateinamerika, Südostasien und Afrika geführt.

Durch die veränderte Landnutzung für die Landwirtschaft werden auch Tausende Arten verdrängt. Waldbrände, die oft dazu dienen, Land zu roden, sind eine weitere wichtige Ursache und entziehen sich in vielen Fällen der Kontrolle, was durch den Klimawandel und längere Dürreperioden noch verschärft wird. Diese Brände zerstören nicht nur die Vegetation, sondern tragen auch erheblich zum CO2-Ausstoß bei.

Abholzung des Amazonas

Abholzung im Amazonas

Das Amazonasbecken, bekannt als Lunge des Planetenist einer ständigen Bedrohung durch die fortschreitende Abholzung der Wälder ausgesetzt. Diese riesige Region, in der fast 10 % der weltweiten Artenvielfalt beheimatet ist, wurde massiv zerstört, um Platz für Viehzucht und landwirtschaftliche Ausbeutung zu schaffen.

Brasilien, das größte südamerikanische Land, ist auch der Hauptverursacher der Abholzung in der Region. Extensive Viehhaltung und Sojaanbau sind die Haupttreiber der Abholzung im Amazonasgebiet. Tropische Vegetation auf der ganzen Welt fängt mehr als ein 200,000 Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr. Allerdings führt die Zerstörung dieser Ökosysteme dazu, dass große Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre zurückkehren und so zum globalen Klimawandel beitragen.

Abholzung in Spanien?

Abholzung in Spanien

In Spanien kam es in den letzten Jahrzehnten zu einem Wachstum der Waldgebiete. Im Gegensatz zu anderen Regionen der Welt Spanien hat seine Waldfläche vergrößert in den letzten hundert Jahren um 20 % gestiegen. Dies ist teilweise auf den geringeren landwirtschaftlichen Druck zurückzuführen, da Europa begonnen hat, einen größeren Teil seiner Nahrungsmittel zu importieren.

Obwohl diese Zunahme der Waldfläche ein positives Zeichen ist, bedeutet sie nicht immer, dass Wälder reich an Artenvielfalt sind. Es wurde beispielsweise festgestellt, dass Wälder, die zur Wiederaufforstung gepflanzt werden, häufig keine biologische Vielfalt aufweisen und nur einen geringen Erholungswert haben.

Folgen der Entwaldung

Folgen der Entwaldung

Die Auswirkungen der Entwaldung sind weltweit verheerend. Der Verlust von Wäldern erhöht die Treibhausgasemissionen und verschärft die Klimawandel. Darüber hinaus trägt die Entwaldung zum Verlust der Artenvielfalt bei. Mit dem Verschwinden tierischer und pflanzlicher Lebensräume sind viele Arten vom Aussterben bedroht.

Eine weitere bedeutende Folge ist die Bodenerosion. Böden ohne Vegetation werden anfälliger für Erosion und verlieren wichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum. In vielen Fällen können degradierte Böden die landwirtschaftliche Tätigkeit nicht mehr unterstützen, was zu einem erhöhten Druck auf die verbleibenden Waldflächen führt.

Schließlich wirkt sich die Entwaldung auch auf menschliche Gemeinschaften aus. Es wird geschätzt, dass ca 25% der Weltbevölkerung Sein Lebensunterhalt hängt direkt von den Waldressourcen ab. Das wahllose Fällen von Bäumen kann zur erzwungenen Migration indigener Völker und zu Konflikten um die Landnutzung führen.

Im Laufe des 21. Jahrhunderts ist der Kampf gegen die Entwaldung zu einer entscheidenden Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel und für den Erhalt der Artenvielfalt geworden. Zusätzlich zu den lokalen Maßnahmen zielen internationale Bemühungen wie die der Vereinten Nationen darauf ab, eine nachhaltige Bewirtschaftung der Waldressourcen und die Wiederherstellung geschädigter Gebiete zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, ist die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Organisationen und der Gesellschaft im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     PANKRATIUS sagte

    VERDAMMTER PENIS

     Minerva sagte

    Was ist das genaue Veröffentlichungsdatum dieses Artikels für die Registrierung von Zitaten?