Kleinwindenergie kann eine tolle Möglichkeit sein, den Stromverbrauch zu Hause zu senken. Mit dieser Technologie ist es möglich, eigenen Strom zu erzeugen und, abhängig von den örtlichen Vorschriften, den Eigenverbrauch zu genießen, wodurch Sie Ihre Stromrechnungen erheblich senken können.
Bevor Sie jedoch mit der Installation einer Mini-Windanlage beginnen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, die darüber entscheiden, ob diese Technologie in Ihrer Situation sinnvoll ist und wie Sie sie optimal nutzen können. Hier zeigen wir Ihnen im Detail alles, was Sie beachten sollten:
Verfüge ich über ausreichende Windressourcen?
Einer der Schlüsselfaktoren für die Rentabilität kleiner Windkraftanlagen ist die Verfügbarkeit von Wind am Installationsort. Um herauszufinden, ob Sie über genügend Windressourcen verfügen, ist es ideal, Windatlanten zu konsultieren, z Windatlas von Spanien, die Ihnen eine gute Vorstellung von der durchschnittlichen Windstärke in Ihrer Region geben kann.
Im Allgemeinen geht man davon aus, dass eine Mini-Windanlage rentabel ist, wenn die durchschnittliche Windgeschwindigkeit dazwischen liegt 4 und 5 m/s, obwohl dieser Wert je nach den Eigenschaften der Windkraftanlage variieren kann. Wenn Sie diese Anforderung bereits erfüllen oder nahe daran sind, ist es ratsam, mit Hilfe eines spezialisierten Unternehmens genaue Messungen vor Ort durchzuführen, um genaue Daten zu erhalten und zu wissen, ob Ihr Bereich für eine Installation geeignet ist.
Welche Art von Windkraftanlage ist für mich am besten?
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Windkraftanlagen: die von horizontale Achse und die von vertikale Achse. Jedes hat seine Vor- und Nachteile:
- Windkraftanlagen mit horizontaler Achse: Sie kommen am häufigsten vor. Diese Windkraftanlagen sind die effizientesten und wirtschaftlichsten. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie böigen Winden oder häufigen Richtungswechseln nicht gut standhalten und sich mithilfe einer Wetterfahne am Wind orientieren.
- Windkraftanlagen mit vertikaler Achse: Sie passen sich besser an wechselnde Windrichtungen an, sind leiser und erzeugen weniger Vibrationen. Sie haben jedoch einen höheren Preis und einen geringeren Wirkungsgrad als solche mit horizontaler Achse.
Abhängig von der Stärke und Richtung des Windes in Ihrer Region sollten Sie sich für den einen oder anderen Windkraftanlagentyp entscheiden.
Wie wählt man den Turm oder Stützmast für eine Windkraftanlage aus? Welche Hindernisse können die Leistung beeinträchtigen?
Die Höhe des Turms oder Masts, den die Windkraftanlage tragen soll, ist entscheidend für die Maximierung der Winderfassung. Generell wird empfohlen, mindestens den Turm zu installieren 10 Meter von jedem Hindernis entfernt die den Windfluss beeinträchtigen können, wie zum Beispiel Gebäude oder Bäume. Befindet sich ein Hindernis in der Nähe, muss die Höhe des Turms für jedes weitere Hindernis um 10 Meter erhöht werden. Andere Hindernisse wie Wände oder nicht poröse Konstruktionen können die Leistung einer Windkraftanlage drastisch reduzieren, wenn sie zu nahe beieinander liegen. Die allgemeine Formel schlägt vor, einen Mindestabstand einzuhalten 7- und 10-facher Durchmesser des Hindernisses um sicherzustellen, dass die Leistung nicht beeinträchtigt wird.
Welche Windkraftleistung benötige ich?
Die Leistung der Windkraftanlage, die Sie benötigen, hängt vom Energieverbrauch Ihres Hauses ab. Im Allgemeinen haben Windkraftanlagen für den Hausgebrauch eine Leistung, die zwischen liegt 4 kW und 10 kW. Diese Werte reichen aus, um den Energiebedarf eines kleinen oder mittelgroßen Hauses zu decken. Wenn Sie in einer ländlichen Gegend leben oder ein Unternehmen haben, benötigen Sie möglicherweise eine Windkraftanlage mit größerer Kapazität.
Neben der Leistung der Windkraftanlage ist ein weiterer Aspekt zu berücksichtigen Windfrequenzverteilung, ein Faktor, der bestimmt, wie viel Wind Sie zu verschiedenen Jahreszeiten bekommen. Weitere Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie in der Weibull-Verteilung im Windenergieführer der andalusischen Energieagentur.
Welche Verfahren müssen durchgeführt werden, um eine Mini-Windanlage zu legalisieren?
Wenn Sie darüber nachdenken, eine Windkraftanlage zu installieren, die an das Stromnetz angeschlossen ist, variieren die Vorgehensweisen je nach den Vorschriften Ihrer Gemeinde, ähnlich den Verfahren der Gemeinde Photovoltaik-Eigenverbrauch. Sie müssen sicherstellen, dass Sie alle kommunalen Vorschriften einhalten und Genehmigungen für die Installation einholen.
Wenn Sie sich hingegen für eine netzunabhängige Installation entscheiden, werden die Verfahren erheblich vereinfacht, da keine Anschlussvorgänge erforderlich sind, Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie die Vorschriften Ihres Standorts einhalten.
Wie kann ich Windenergie-Installateure kontaktieren?
Es gibt viele Unternehmen, die sich auf die Installation kleiner Windenergieanlagen spezialisiert haben. Wenden Sie sich am besten an lokale Installateure, die Sie anhand der Geländeeigenschaften und der Windintensität in Ihrer Region beraten können. Wir empfehlen Ihnen, mehrere Kostenvoranschläge anzufordern und Experten zu konsultieren.
Sie können Ihnen detaillierte technische Studien zur Verfügung stellen, um herauszufinden, ob Mini-Windenergie für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen geeignet ist und welche Option entsprechend Ihren Anforderungen die beste ist. Derzeit stößt die Kleinwindenergie als umweltfreundliche und nachhaltige Lösung immer mehr auf Interesse.
Es ist wichtig, die Machbarkeit gründlich zu prüfen, bevor man mit der Installation eines Systems beginnt. Wenn die Bedingungen jedoch günstig sind, können die Vorteile beträchtlich sein. Mit der richtigen Kombination aus Wind, einer intelligent ausgewählten Windkraftanlage und guter Planung ist es möglich, zu Hause oder im Unternehmen sauberen und bezahlbaren Strom zu genießen.