Technologische Entwicklung und Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien verändert die globalen Märkte. Die Kostensenkung in Kombination mit der Verbesserung der Energieeffizienz ermöglicht es sauberen Energien, direkt mit konventionellen Energiequellen zu konkurrieren. Dies hat zu einem globalen Phänomen geführt, bei dem immer mehr Gebiete, insbesondere Inseln, versuchen, Energieautarkie durch erneuerbare Energien zu erreichen.
Auch wenn die Aufrechterhaltung der Energieversorgung einer Stadt oder eines Landes ausschließlich mit erneuerbaren Energien eine Herausforderung bleibt, Kleine Inseln haben beeindruckende Fortschritte gemacht, aufgrund seiner geografischen Merkmale und der geringeren Nachfrage. Aber ist es möglich, dass eine Insel vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird?
Die Insel des Eisens
Eine der Inseln, die bedeutende Schritte in Richtung Energieautarkie unternommen hat, ist El Hierro, auf den Kanarischen Inseln, Spanien. Diese Insel ist ein Weltmodell in der Nutzung sauberer Energie. Das Schlüsselprojekt ist das Wasserwindkraftwerk Gorona del Viento, das Wind- und Wasserkraft kombiniert, um sauberen Strom zu erzeugen. Im August 2015 gelang es El Hierro, die gesamte Insel zu versorgen, ohne auf fossile Brennstoffe zurückzugreifen 76 Stunden am Stück und insgesamt 493 Stunden in diesem Monat.
Die Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 11,5 MW Windkraft und 11,3 MW Wasserkraft. Darüber hinaus verfügt es über ein Pumpsystem, das die Speicherung von Energie mithilfe von Wassertanks ermöglicht. Dieses System nutzt Windenergie, um Wasser in ein hoch oben auf der Insel gelegenes Reservoir zu pumpen, das dann durch die Schwerkraft nach unten fällt, um Wasserkraft zu erzeugen.
Trotz dieser Erfolge wird es im Jahr 2022 jedoch nur einen einzigen geben 43 % des gesamten Strombedarfs der Insel wurde durch erneuerbare Energiequellen gedeckt. Dieser Prozentsatz liegt deutlich unter dem Potenzial der Wasserkraftanlage, was mehrere Herausforderungen mit sich bringt. Zukünftig sieht das Projekt die Installation von Photovoltaikmodulen vor, die die Energieautarkie der Insel erweitern und die Produktionsspitzen verschiedener erneuerbarer Quellen besser integrieren würden.
Energiemodell als Beispiel
El Hierro Es ist eines der besten Beispiele dafür, wie Inseln zu autarken Gebieten mit erneuerbaren Energien werden können. Dieses Modell ist nicht nur auf andere Inseln anwendbar, sondern auch auf komplexere Gebiete. Ein ähnlicher Fall ist der Insel Samso, Dänemark, die als erste Insel der Welt durch eine Kombination aus Windenergie und Biomasse mehr Energie erzeugte, als sie verbrauchte. Samsø hat es sogar geschafft, ein Touristenziel für diejenigen zu werden, die sich für Technologie und Nachhaltigkeit interessieren.
Eine weitere Insel, die diesem Trend folgt, ist Ta'u, Amerikanisch-Samoa, das ein solarbasiertes System mit Tesla-Batterien implementiert hat. Durch dieses Projekt konnte die Insel fast ausschließlich auf erneuerbare Energien setzen und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlich reduzieren.
Diese Beispiele zeigen, wie Inseln auf der ganzen Welt nachhaltige Energiemodelle übernehmen, die nicht nur zum Umweltschutz beitragen, sondern auch die lokale Widerstandsfähigkeit verbessern, den Tourismus fördern und langfristige Einsparungen generieren.
Internationale Fortschritte bei erneuerbaren Energien
Tokelau, ein Archipel in Neuseeland, ist noch einen Schritt weiter gegangen und hat als eines der ersten Gebiete der Welt seinen gesamten Strombedarf durch Solarenergie gedeckt. Möglich wurde dies durch die Installation von mehr als 4.000 Solarpaneelen, die den Bewohnern der Inseln eine stabile und nachhaltige Energieversorgung ermöglichen.
Ein weiterer interessanter Fall ist der von Saona, in der Dominikanischen Republik. Diese kleine Insel mit nur 600 Einwohnern hat durch die Installation von Solarpaneelen, die Energie in Batterien speichern, Energieautarkie erreicht. Dieser Erfolg hat nicht nur die Lebensqualität der Bewohner verbessert, die zuvor keinen ständigen Zugang zu Elektrizität hatten, sondern hat auch die lokale Wirtschaft durch die Förderung des Tourismus belebt und es Touristen ermöglicht, auf der Insel zu übernachten.
Endlich in die Äolischen Inseln, Italien, wird das Potenzial der Geothermie erforscht, indem die vulkanische Aktivität in der Region genutzt wird. Dieser innovative Ansatz trägt sowohl zur Stromerzeugung als auch zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus bei.
Herausforderungen, um 100 % erneuerbare Energien zu erreichen
Erreichen Sie 100 % Energieautarkie bleibt für viele Inseln, darunter auch El Hierro, eine Herausforderung. Zu den größten Herausforderungen gehören:
- Unzureichende Speicherkapazität: Der untere Wassertank im Werk Gorona del Viento hat aufgrund der Eigenschaften des vulkanischen Geländes eine geringere Kapazität als ursprünglich geplant. Dies wirkt sich direkt auf die Speicherkapazität und damit auf die Gesamtenergieeffizienz des Systems aus.
- Schnittgefahr: Der Betreiber befürchtet die Auslastung aller erneuerbaren Energien aufgrund der Gefahr von Versorgungsengpässen. Dies schränkt die maximale Nutzung des Systems ein, obwohl es das technische Potenzial hat, einen größeren Teil des Bedarfs zu decken.
- Energie verschwenden: Spitzenwerte der Windenergieerzeugung können aufgrund fehlender Speicherkapazitäten nicht vollständig genutzt werden, sodass ein Teil der erzeugten Energie verschwendet wird.
Mit der Entwicklung besserer Speichertechnologien, etwa effizienterer Batterien oder dem Ausbau der Wasserkraftkapazität, ist es wahrscheinlich, dass diese Einschränkungen überwunden werden können. Die Kombination verschiedener Energiequellen und die Diversifizierung durch die Nutzung von Solarenergie, wie sie in anderen Gebieten beobachtet wird, könnten der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen sein.
Der Fortschritt erneuerbarer Technologien auf Inseln und isolierten Gebieten ist ein klares Beispiel dafür, dass Energieunabhängigkeit ein erreichbares Ziel ist. Die Erfahrungen von Inseln wie El Hierro, Samso, Tokelau und Ta'u zeigen, dass es mit dem richtigen Ansatz und der intelligenten Nutzung verschiedener erneuerbarer Ressourcen möglich ist, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern oder zu beseitigen. Erneuerbare Energien sind nicht nur eine nachhaltige Lösung, sie generieren auch langfristige wirtschaftliche Vorteile, fördern den Tourismus und stärken die lokalen Gemeinschaften.
Guter Artikel Germán, ich teile ihn auf LinkedIn, über Solar ist nichts bekannt? Übrigens funktioniert der Link zu Ihrem LinkedIn-Profil bei mir nicht, Grüße, Víctor
Guter Victor, vielen Dank, dass Sie meinen Artikel gelesen und kommentiert haben. Beim Thema Solarenergie muss man bedenken, dass für die Erzeugung von Photovoltaik-Solarenergie große Hektar Land erforderlich sind, um die Solarmodule zu platzieren, um effizient zu sein. Die Insel El Hierro ist die kleinste der Kanaren, so dass sie aufgrund von Platzproblemen nicht zu stark angehoben werden kann.
Ich habe meinen Link zu LinkedIn bereits repariert. Vielen Dank, dass Sie es geteilt und mich über den defekten Link informiert haben.
Alles Gute !!